Gastfamilien für minderjähriger unbegleiteter Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Vorsorglich Gastfamilien für die Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes Borken dazu am 27. April 2022 im Borkener Kreishaus

Kreis Borken (pd). Täglich gibt es in den Medien schreckliche Bilder und Berichte vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Viele Menschen fliehen von dort nach Deutschland. Neben den geflüchteten Familien, häufig Mütter mit ihren Kindern, rechnen das Kreisjugendamt Borken und die Stadtjugendämter Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau in den nächsten Wochen auch mit der Ankunft minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge.

Die meisten von ihnen werden zwischen 12 bis 16 Jahre alt sein. Die Jugendämter im Kreisgebiet bereiten sich derzeit auf deren Kommen vor und bauen dabei auch auf die Unterstützung durch die Bevölkerung. So werden geeignete Familien für die Aufnahme und Betreuung gesucht.

Interessierte erhalten dazu im Rahmen einer Veranstaltung am Mittwoch, 27.04.2022, 18.00 Uhr, im Borkener Kreishaus umfassende Informationen.
„Wir möchten die künftigen Gasteltern gut auf die Aufgabe vorbereiten und offene Fragen schon im Vorfeld klären“, betonen die Verantwortlichen aus dem Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes in diesem Zusammenhang.

Anmeldung

Wer Interesse hat, einen minderjährigen Flüchtling bei sich aufzunehmen, ist herzlich zu der unverbindlichen Informationsveranstaltung eingeladen. Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 02861 / 681 -5423 oder per Mail: [email protected] gebeten.

Vorheriger ArtikelDie Stadt Borken erhält 410.250 Euro für den Umbau von Ladenlokalen
Nächster ArtikelMonatsmarkt in Raesfeld
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein