Funke Medical AG setzt auf Expertenwissen

Raesfeld (pd). Die Funke Medical AG gehört aufgrund ihrer besonderen Unternehmens- und Personalpolitik zu
den führenden deutschen Herstellern von Dekubitustherapie-Systemen.

Der mittelständische Betrieb ist spezialisiert auf die Entwicklung medizintechnischer Schaumstoffprodukte in den höchsten Qualitätsstufen. Diese bieten in Form von Matratzen und Sitzkissen Schutz vor chronischen Wunden (Dekubitus) oder kommen als druckentlastende Sitzhilfen beim Zahnarztbesuch zum Einsatz.

Zur Philosophie des Medizintechnikunternehmens zählt, dass keine Leistungen fremdvergeben werden. Die Qualität sowie deren Sicherung befinden sich ausschließlich in eigener Hand.

Innerbetriebliche Vernetzung von Kompetenzen

Besonderen Wert legt die Unternehmensführung auf eine enge innerbetriebliche Vernetzung der Kompetenzen. So sind die Zuständigkeitsbereiche des vierköpfigen Vorstandsteams klar gegliedert und das Know-how ergänzt sich jeweils, um alle unternehmensrelevanten Themenfelder abzudecken.

Dieser personalpolitische Ansatz gilt auch für die erweiterte Managementebene. CEO Andreas Funke fasst das so zusammen: „Wir verstehen, was wir tun – weil alle Ressorts unter einem
Dach vereint sind und wie Zahnräder ineinandergreifen.“

Funke Medical setzt auf Branchenspezialisten

Fachkompetenz als Treibstoff für Forschung und Entwicklung
Insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung setzt die Funke Medical AG auf Mitarbeiter mit wissenschaftlicher Ausbildung und auf erfahrene Branchenspezialisten.

Das Team Forschung und Entwicklung besteht deshalb aus unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen und umfasst eine
Humanmedizinerin (Uni Homs), einen Diplomingenieur Medizintechnik und eine Biologin (PH).

Diese Mitarbeiter verfügen außerdem über fachbezogene Zusatzqualifikationen, ergänzende Studienabschlüsse und einen betrieblichen Ausbildungsberuf: „Wir brauchen Mehrfachexperten, die
unsere Produktideen und Prozesse aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und dabei auch über den Tellerrand blicken können“, so Funke.

Der Mix aus dem breit gefächerten wissenschaftlichen Know-how und der tiefen fachlichen Expertise macht das Unternehmen zu einem
innovativen Medizinproduktehersteller ersten Grades.

Vorheriger ArtikelSponsorenlauf für die Gastronomen und Friseure
Nächster ArtikelKriminalstatistik Polizei Münster 2020
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein