Ein Erste-Hilfe-Kurs an der St.-Sebastian-Schule hat Streitschlichter fit gemacht für den Notfall. Manuel Nagel vom DRK Raesfeld zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie in Ernstsituationen sicher reagieren können.
DRK-Experte leitet praktisches Training
Manuel Nagel vom DRK-Ortsverein Raesfeld war zu Gast bei der Streitschlichter-AG der St.-Sebastian-Schule. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gestaltete er einen abwechslungsreichen Erste-Hilfe-Kurs, der über den gesamten Unterrichtsvormittag lief. Ziel war es, die Kinder für mögliche Notfälle zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungssicherheit zu vermitteln.

Engagierte Unterstützung durch das Schulteam
Begleitet wurde der Kurs von Sabrina Corzillius (Schulsozialarbeit), Nadine Jensen (Lehrkraft) und Stephanie Reisige (sozialpädagogische Fachkraft). Das Team unterstützte die Kinder dabei, das Gelernte aktiv anzuwenden und sich sicher im Umgang mit Notfallsituationen zu fühlen.
Praktisches Wissen für den Schulalltag
Im Fokus standen die stabile Seitenlage, Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit sowie das richtige Verhalten bei Schnittwunden, Verbrennungen und anderen Verletzungen. Durch praktische Übungen gewannen die Streitschlichter Sicherheit im Umgang mit alltäglichen Notlagen.
Zukünftig sollen sie ihr Wissen auch auf dem Schulhof einsetzen – etwa bei kleineren Verletzungen oder Unsicherheiten unter Mitschülern.
Beitrag zur Schulgemeinschaft
Manuel Nagel betonte die Bedeutung solcher Kurse: „Mit diesem kleinen Exkurs in die Erste Hilfe leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Schule – und zur persönlichen Entwicklung der Kinder.“
Das Angebot des DRK stärkt nicht nur das Bewusstsein für Erste Hilfe, sondern auch den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.
Für Informationen zu weiteren Kursen steht der DRK-Ortsverein Raesfeld zur Verfügung.