Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartEventsErhöhte Sicherheit beim Rosenmontagsumzug 2025 in Raesfeld

Erhöhte Sicherheit beim Rosenmontagsumzug 2025 in Raesfeld

Veröffentlicht am

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Der Raesfelder Rosenmontagsumzug steht kurz bevor und verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight im Karnevalskalender zu werden. Der Umzug startet um 12:33 Uhr am Rathaus.

Neue Route beim Rosenmontagsumzug in Raesfeld
©Petra Bosse/Archiv

In diesem Jahr legen die Organisatoren, der Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ) besonderen Wert auf Sicherheit. Polizei und Ordnungsamt erhöhen ihre Präsenz deutlich.

Sicherheitskonzept für den Rosenmontagsumzug

Die Zahl der Einsatzkräfte an diesem wird im im zweistelligen Bereich liegen. „Wir möchten das Sicherheitsgefühl der Menschen stärken und jederzeit ansprechbar sein“, betont Leitender Polizeidirektor Paul Albers von der Kreispolizeibehörde Borken. Gleichzeitig kündigt er an: „Wo wir Verstöße feststellen, werden wir diese konsequent ahnden. Das sind wir all denen schuldig, die sicher und unbeschwert Karneval feiern wollen.“

Erhöhte Sicherheit beim Rosenmontagsumzug in Raesfeld 2025
Sicherheitskräfte im zweistelligen Bereich werden beim Rosenmontagsumzug in Raesfeld vor Ort sein. Foto: Petra Bosse/Archiv

Straßensperrungen zum Schutz der Besucher

Um die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, sperren Einsatzkräfte die großen Zufahrtsstraßen zur Ortsmitte. Feuerwehr-LKWs blockieren strategische Punkte:

  • Borkener/Marbecker Straße
  • B224 kurz vor der Ortsmitte an der Brökerstegge/Gartenstraße
  • Weseler Straße in Höhe der Bäckerei Spangemacher

Strengere Kontrollen und Waffenverbot

Mit der Neuregelung des Waffengesetzes im vergangenen Jahr ist es verboten, Messer und Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen mitzuführen. Die Polizei wird gezielt kontrollieren, um verbotswidrig mitgeführte Gegenstände sicherzustellen. „Messer haben im öffentlichen Karneval nichts zu suchen!“, stellt Albers klar.

Auch vermeintlich harmlose, aber realistisch aussehende Waffen können problematisch sein. Karnevalisten sollten auf solche Accessoires besser verzichten. Buntere Alternativen wie Wasserpistolen setzen ebenfalls farbenfrohe Akzente in der Verkleidung und sind ohne Bedenken tragbar.

RRZ Raesfeld legt Sicherheitsmaßnahmen für Rosenmontag fest
Foto: Petra Bosse

Letzte Abstimmungen mit dem RRZ-Vorstand

Am Montag fand die abschließende Besprechung zum Umzug mit dem Vorstand des Raesfelder Rosenmontagszugs (RRZ) bei Brömmel-Wilms statt. Insgesamt wurden 31 Startnummern vergeben, wie Britta Terhart bestätigt. Das diesjährige Motto lautet:

„Wenn das Prinzenpaar das Zepter schwingt, mit dem Frosch ganz Raesfeld singt.“

Achtung: Neue Route

In diesem Jahr ändert sich der Streckenverlauf des Rosenmontagszugs. „Der Zug wird nicht mehr geteilt“, erklärt Britta Terhart. Bisher verliefen zwei Umzugsstränge getrennt, um sich am Festzelt an der Marbecker Straße wieder zu vereinen. Nun bleibt der gesamte Zug zusammen und endet wie gewohnt am Festzelt an der Straße Am Michael.

Strecke Rosenmontagsumzug Raesfeld 2025

Startpunkt

Der Startpunkt bleibt das Rathaus. Von dort zieht der Umzug über die Weseler Straße, biegt rechts in die Dorstener Straße ein und folgt dann der Gartenstraße. Beim „Haus an der Gartenstraße“ wird eine Familienzone eingerichtet, in der die Musik auf den Wagen gedrosselt wird. Danach geht es weiter über die Leinenweberstraße hinter dem Rathaus vorbei, zurück auf die Weseler Straße. Diese Runde wird mindestens zweimal gefahren, bevor die Jecken über die Borkener Straße, dann rechts in die Marbecker Straße einbiegen und am Zelt das Finale feiern.

Ein bedeutender Unterschied: Die Alexanderstraße ist in diesem Jahr nicht Teil der Route.

Mit dem umfassenden Sicherheitskonzept und der neuen Route steht einem ausgelassenen und sicheren Karneval in Raesfeld nichts mehr im Weg.

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung