Ereignisreiches Jahr 2017 – Löschzug Erle hielt Rückschau

Im Ruhe- und Feiermodus waren die Blauröcke des Löschzuges Erle am Samstagabend bei der Generalversammlung und gleichzeitigem Winterfest im Feuerwehrhaus in Erle. „Zum Glück, denn wir waren bei dem Sturm Friederike von morgens bis abends im Einsatz“, so Löschzugführer Jörg Wachtmeister.

Marco Colp (stellv. Löschzugführer), Silke Seddig, Thomas Gerigk, Jörg Wachtmeiste (stellvertretender Gemeindebrandinspektor und Löschzugführer ), Hans-Dieter Strothmann (stellv. Bürgermeister) sowie Norbert Altrogge (Gemeinde Raesfeld) v. l.

Begrüßende Worte an die Feuerwehrmänner in der gemütlich geschmückten Fahrzeughalle gab es vom stellvertretenden Bürgermeister Hans-Dieter Strothmann.
Er hob besonders den wertvollen Dienst für den Bürger in den Fokus seiner Rede, welchen die freiwillige Feuerwehr täglich leistet. „92 Prozent der Feuerwehrleute sind in letzter Zeit Opfer von verbalen und auch körperlichen Angriffen geworden. Dies ist eine Schande und auch kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat“, so Strothmann.

Hans-Dieter Strothmann (stellv. Bürgermeister) ehrte Thomas Gerigk für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr.

Einsatzreiches Jahr 2017

Das Jahr 2017 war für den Löschzug Erle hinsichtlich der Einsätze ein Rekordjahr mit 44 Einsätzen und insgesamt 1508 Stunden (1177 Einsatzstunden, 103 Stunden für Lehrgänge, 194 Stunden Brandsicherheitswachen und 34 Stunden Brandschutzerziehung).

Jahresbericht und Einsätze gab es von Löschzugführer Jörg Wachtmeister.

Das seien, so Jörg Wachtmeister 410 Stunden mehr als Jahr 2016. Nicht aufgeführt in der Statistik sind unter anderem Einsätze wie bei Nikolausumzügen. Besonders zu verzeichnen sei die Tatsache, dass im Bereich der „technischen Hilfe“, dazu zählt das Beseitigen von umgestürzten Bäumen nach Unwetter oder mit Wasser vollgelaufene Keller von Jahr zu Jahr mehr werden.

Darüber hinaus hatte der Löschzug im Jahr 2017 auch mehr Brandeinsätze. Dazu gehörte der Großbrand am „Alten Postweg“, bei dem ein Strohlager mit 500 Rundballen in Brand geraten war.

Ehrung und Neuaufnahmen

Freuen kann sich der Löschzug Erle über zwei Neuaufnahmen von Andreas Heintz und Hendrik Honvehlmann. Von der Jugendfeuerwehr wechseln in diesem Jahr auch Lea Stinnen und Julian Hansen in den aktiven Dienst.


Geehrt wurde an diesem Abend des Winterfestes Thomas Gerigk für seine 25 Tätigkeit in der Feuerwehr. Weitere Ehrungen und Beförderungen des Löschzuges werden bei der gemeinsamen Generalversammlung der Löschzüge Raesfeld und Erle am 18. März vorgenommen. 

Petra Bosse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein