Entlassfeier Alexanderschule Raesfeld 2009

[singlepic id=1469 w=320 h=240 mode=watermark float=center]

Insgesamt 57 Schüler und Schülerinnen der Alexanderschule  wurden mit einer Abschlussfeier in der Mehrzweckhalle entlassen. „Die Eltern der Entlassschüler erleben mit Spannung diese Metamorphose ihrer Sprösslinge, die Verwandlung von Schule zu jungen Erwachsenen auf den Weg zur persönlichen und beruflichen Eigenständigkeit“, so Bürgermeister Udo Rößing, der sich, wie er in seiner Rede sagte, selber noch an diesen prägnanten Abschnitt seines Lebens  gut erinnern kann. „Wer kann jungen Menschen auch verdenken, bei uns war es nicht anders – das sie die Schulzeit in diesem Augenblick nicht unbedingt als die schönsten Jahre ihres bisherigen Lebens sehen. Die Erinnerung an die Schulzeit ist jetzt noch überwiegend geprägt von Rechten und Pflichten“,  setzte der Bürgermeister hinzu und wünschte den Lehrern, den Schülern und Eltern der Alexanderschule für die Zukunft alles Gute.
Zufrieden mit der diesjährigen Quote bezüglich des weiteren Werdegangs seiner Schüler und Schülerinnen war auch diesmal wieder Schulleiter Peter Vinke. 75 Prozent der Entlass-Schüler konnten wunschgemäß ihren Weg einschlagen, den sich die jungen Frauen und Männer vorgenommen haben.
31 von 57 Schülern haben die Fachoberschulreife, aus der Klasse 10b haben 71% und aus der Klasse 10a bekommen 42% eine Lehrstelle.
„Sehr bitter war das Versprechen von zwei Firmen, die zwei unser Schülerinnen schon im letzten Jahr eine Lehrstelle angeboten haben. Im letzten Moment, wo es für die zwei Mädchen keine neuen Alternativen mehr gab, wurde diesen aber eine Absage erteilt“, so Schulleiter Vinke, der sich zurecht über dieses Verhalten aufregt und sich sichtlich enttäuscht darüber in seiner Rede äußert.Es sei hier noch einmal gesagt, dass die Schülerinnen während der Ferienzeit auch in diesen Firmen gearbeitet haben und fest davon aus gingen, nach Schulabschluss dort anschließend eine Lehre zu absolvieren.

[nggallery id=74]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein