(ots) – Auch wenn die hohen Zahlen von Wohnungseinbrüchen der vergangenen Monate nach einem Hoch im März erfreulicherweise zurück gegangen sind, appelliert die Kreispolizeibehörde Coesfeld an die Bürger vorsichtig und aufmerksam zu sein. Einbrecher nutzen die längere Abwesenheit von Bewohnern für Ihre Zwecke aus und brechen in Ein- und Mehrfamilien-häuser -insbesondere auch tagsüber- ein. Schlecht gesicherte Terrassentüren und Fenster machen das Vorgehen teilweise sehr leicht. Die Folgen, unter denen die Opfer zu leiden haben, sind oft erheblich und nicht nur materieller Natur.

Die Polizei empfiehlt daher:
– Lassen Sie Wohnung oder Haus bei längerer Abwesenheit durch
Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls „Haushüter“ bewohnen oder bewohnt erscheinen: Briefkasten leeren, Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher unregelmäßig betätigen.
– Verzichten Sie auf eine Mitteilung über Ihre Abwesenheit auf dem Anrufbeantworter oder über soziale Netzwerke im Internet!
-Markieren Sie Ihre Wertgegenstände (Gravur, UV-Stifte etc.) eindeutig und notieren Sie die wichtigsten Daten, insbesondere die Gerätenummer, in einer Wertgegenstandsliste. Fotografieren Sie schwer zu beschreibende Gegenstände. -Achten Sie auf unbekannte Personenund / oder auf verdächtige Situationen „nebenan“. Alarmieren Sie in
Verdachtsfällen sofort die Polizei über den Notruf 110.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.