Ein Stern an der Baby-Wiese in Erle kündigt Weihnachten an

Der Stern am Eingang der Baby-Wiese an der Erler Mühle verbreitet vorweihnachtliche Stimmung

Erle(pd/bos). Seit Beginn der Adventszeit leuchtet neben der Turmwindmühle Schwane, dem Erler Wahrzeichen, ein Stern, der weithin von der besonderen Ausstrahlung des bevorstehenden Weihnachtsfestes kündet.

Die Landjugend, Kooperationspartner des Heimatvereins Erle beim Projekt „Babywiese“, hat diesen mit tatkräftiger Unterstützung der Elektrofirma Gernemann über dem Toreingang zur „Babywiese“ angebracht.

Stern-Babywiese-Heimatverein-Erle
Foto: Heimatverein Erle

Stern von Betlehem

Der Stern, der in den Abendstunden leuchtet, weist den Weg zu der Wiese des Vereins, auf der mittlerweile 80 Obstbäumchen stehen und die in den letzten Jahren für Babys und Kleinkinder gepflanzt wurden. Er erinnert ein wenig an den Stern von Betlehem, der von der Geburt Jesu kündet und hat doch noch etwas mit diesem gemeinsam. Er weist darauf hin, dass die Geburt von Kindern, symbolisiert durch die Bäumchen, die Zukunft unserer Gesellschaft sichert, während die Geburt des Christuskindes vor 2000 Jahren für Christen das Tor zum ewigen Heil aufschloss.

„Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen.“ So steht es im Matthäusevangelium geschrieben. Ein Stern kündet dort von der Geburt eines neuen Königs und zeigte den Weisen aus dem Morgenland den Weg zur Krippe Jesu Christi.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein