Ehrenamtspreis 2018 für Verantwortung

Zum achten Mal ehrte die Gemeinde Raesfeld am Montagnachmittag Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und in das Gemeindeleben einbringen.

Raesfeld (pd/bos). „Mit euch kann man etwas anfangen. Ihr tragt Verantwortung dafür, dass es den Menschen in Raesfeld gut geht“, so BürgermeisterAndreas Grotendorst.

Dies sei auch, so Grotendorst, das Motto des diesjährigen Ehrenamtspreises 2018.

Ehrenamtspreis Raesfeld 2018
Ehrenamtspreis für den ehrenamtlichen Vorstand der Kindertagesstätte Holzwurm e. V. und für das Westfeldlager-Team

„Den jährlich Ehrenamtspreis überreichen wir, damit auch die Menschen, die meistens im stillen Kämmerlein tätig sind, von den Bürgern wahrgenommen werden. Wir möchten zeigen, wer, was und wo macht und wo sie sich engagieren“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst in seiner Laudatio bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Gemeinde Raesfeld 2018 am Montagabend.

Und weiter: „Ihr tragt die Verantwortung dafür, dass es den Menschen in Raesfeld gut geht. Ihr übernehmt eine enorme Verantwortung für andere Menschen, diesmal für unsere Kinder in der Gemeinde“.

Den Ehrenamtspreis der Gemeinde Raesfeld 2018 wurde am Montagnachmittag im Sitzungssaal an das Team des Ferienlagers Westfeld der Pfarrgemeinde St. Martin Raesfeld sowie an dem ehrenamtlichen Vorstand der Kindertagesstätte Holzwurm e. V. überreicht.

Ehrenamtspreis der Gemeinde Raesfeld 2018

Kindertagesstätte Holzwurm e. V.

Die Kindertagesstätte Holzwurm e. V. wurde im April 1990 gegründet. Aufdem Gelände der ehemaligen Schreinerei Heidermann in Erle startete eine Elterninitiative den eingruppigen Kindergarten Holzwurm.

Seit August 2017 ist der Verein „Kindertagesstätte Holzwurm“ Träger des eines zweiten Kindergartens, des Waldkindergartens Waldwurm am Naturerlebnisgelände.

Der Holzwurm in Erle hatte eine Vorreiterposition in der Kindergartenlandschaft. Von Anfang an wurden in der Einrichtung Kinder mit einem Jahr aufgenommen. Der Holzwurm war damit erster Kindergarten mit U3-Betreuung in Raesfeld, lange bevor es zum Rechtsanspruch wurde.

Auch Übermittagsbetreuung gehörte von Anfangan zum Angebot. Es spricht für Pioniergeist, Dinge anzupacken, bevor sie allgemeiner Standard sind. Die Verantwortung für den Verein trägt ein dreiköpfiger Vorstand, der aus der Elternschaft gewählt wird.

Ehrenamtspreis Raesfeld 2018

In den Jahren wechselten die Vorstandsmitglieder, die Aufgaben bleiben gleich: Viele administrative Aufgaben sind zu bewältigen und das unternehmerische Risiko zu schultern. Dazu gehören Fragen wie, melden sich genügend Kinder an? Welche Zuschüsse müssen wir beantragen? Um Zuschüsse zu erhalten, ist regelmäßig auch ein Weg durch den Behörden-Dschungel nötig.

„Da sie sich schon im ‚Dschungel‘ auskannten, hatte der jetzige Vorstand Frau Kremer, Frau Harnath und Frau Friedrich den Mut, sich an das Projekt ´Waldkindergarten´ zu wagen.

Ehrenamtspreis Raesfeld 2018

Am 1. August 2017 ging der „Waldwurm“ am Naturerlebnis Gelände an den Start. Kinder ab zwei Jahren werden dort bis in den frühen Nachmittag hinein betreut. Sie können hier ganzjährig in der Natur Erfahrungen sammeln. Das Konzept überzeugt, der Waldwurm ist inzwischen voll belegt. „Ihr entlastet die Eltern, die Kinder erleben viel und es ist schon etwas Besonderes, was ihr auf nur drei Schulterngestemmt habt“, so Grotendorst.

Ehrenamtspreis Gemeinde Raesfeld 2018

Westfeldlager der Pfarrgemeinde St. Martin Raesfeld

Das Westfeldlager der Pfarrgemeinde St. Martin besteht seit 1988.

Seit Jahren fahren jährlich in das 14-tägige Ferienlager 96 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren in den sauerländischen Ort Westfeld. Dieser liegt zwischen Winterberg und Schmallenberg.

Untergebracht sind sie in einer Schützenhalle. Hier gibt es Schlafplätze für ca. 96 Jungen und Mädchen sowie 20 Betreuer sowie vier Kochfrauen oder Männer.

Ehrenamtspreis Raesfeld 2018

Westfeldlager-Karriere

Innerhalb des Lagers gibt es Gruppen von je fünf Kindernmit einer eigenen Gruppenleitung. Viele Kinder durchlaufen eine Westfeld-Karriere, vom Ferienlagerkind zum Gruppenleiter bis hin zum Lagerleiter.

Führungsnachwuchs wird durch guten Know-how-Transfer gewonnen und allmählich an verantwortlichere Tätigkeiten herangeführt.

Es gibt einige feststehende Regeln im Westfeldlager:

• Die Kinder dürfen keine Handys mitnehmen. (Sie vermissen es auch nicht!) • Die Kinder im Westfeldlager lernen, ihre Teller zuspülen und auch mal eine Toilette zu putzen.

Nachtisch gibt es jeden Tag, aber nur für Kinder, die auch Gemüse gegessen haben.

Außerdem lernen die Kinder gerne Kartoffeln zu mögen. Die stehen in unterschiedlichen Variationen oft auf demSpeiseplan.

Ehrenamtspreis Raesfeld 2018

Viele Kinder sind Wiederholungstäter

Geboten bekommen die Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Neben festen Programmpunkten für das gesamte Lager z. B. Fahrt nach Fort Fun Tages- und Nachtwanderungen, Schützenfest, Lagerrallye, Abendspiele. Daneben ist noch genügend Raum für die Tagesgestaltung, über die sich einzelnen Gruppen demokratisch mit den Gruppenleitern abstimmen.

Eltern sind oft überrascht, dass ihr Kind im Lager ein bisschen selbstständiger geworden ist. Trotz Handyverbot und Putzpflichten sind viele Kinder Wiederholungstäter und fahren immer wieder gerne mit.

Als Anerkennung dürfen sich beide Preisträger über einen Scheck in Höhe von je 750 Euro, gestiftet von der Sparkasse Westmünsterland, freuen.

Als Abschluss trugen sich alle Geehrten in das Goldene Buch der Gemeinde ein:

Für das Westfeldlager:

Bettina Höbing, Nicole Höbing, Magda Höbing, Anne Potthoff, Ulla Strohtmann, Ulrike Nießing,  Alexander Springenberg, Leon Funke, Maxi Suer, Antonia Hölling (Lagerleitung; zusammen mit Julian Suer, heute verhindert).

Für die Kindertagesstätte Holzwurm e. v.:

Birgit Kremer, Silja Harnath und Stefanie Friedrich (geschäftsführender Vorstand).

Die festliche Preisverleihung begleiteteten musikalisch Laura Martinez-Engel (Gitarre) und Laureline Sarrazin (Gesang) von der Musikschule Borken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein