Kreis schaltet ab Freitag eigenes Info-Telefon frei

Dringliche Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes Borken bei grippalen Symptomen: „Bitte zunächst telefonisch den Hausarzt kontaktieren!“

Kreis Borken. Mit einer dringlichen Empfehlung wendet sich Annette Scherwinski, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Borken, an die Bürgerinnen und Bürger, die bei sich grippale Symptome verspüren: „Wenden Sie sich dann zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt, um mit ihm das weitere Vorgehen zu besprechen!“

Für die Beurteilung, ob ein Test auf das Coronavirus notwendig wird, gebe es eine vom „Robert-Koch-Institut“ herausgegebene Checkliste, die es zu beachten gelte.

NICHT sofort ein Krankenhaus aufsuchen!

Daher schließt sich auch noch eine weitere ebenso dringliche Bitte an: „Suchen Sie bei leichten grippalen Symptomen nicht sofort ein Krankenhaus zwecks Abklärung bzw. Testung auf das Coronavirus auf.“

Die Notwendigkeit einer stationären Behandlung solle vielmehr ebenfalls in Rücksprache mit dem Hausarzt geklärt werden, unterstreicht Kreis-Amtsärztin Annette Scherwinski.

Das Kreisgesundheitsamt Borken wird ab Freitag (28.02.2020) eine eigene Telefon-Hotline mit der Rufnummer 02861/82-1091 freischalten, unter der montags bis donnerstags in der Zeit vom 8 bis 17 Uhr und freitags in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Auskünfte erhältlich sind.

Vorheriger ArtikelJugendfeuerwehr löschte Wohnungsbrand
Nächster ArtikelEinladung zur CDU Mitgliederversammlung
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein