Borken (ots) – (fr) Am Montag kam es in Borken zu einem Diebstahl unter ungewöhnlichen Umständen. Gegen 15.40 Uhr waren zwei Männer in einem Baumarkt an der Gelsenkirchener Straße durch einen Ladendetektiv dabei beobachtet worden, wie sie Waren aus dem Baumarkt in der Gartenabteilung deponierten. Kurz darauf kehrten die beiden Verdächtigen zurück – diesmal hatten sie einen Kinderbuggy dabei, in dem ein etwa 3 – 4 Jahre altes Mädchen saß. Die Männer verstauten die in der Gartenabteilung deponierten Gegenstände ( zwei Sprechanlagen) in dem Buggy und verließen das Geschäft, ohne die Waren bezahlt zu haben. Auf dem Parkplatz sprach der Ladendetektiv den Täter an, der den Buggy schob. Der zweite Täter hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits einige Meter in Richtung Gelsenkirchener Straße entfernt. Nachdem der erste Täter von dem Detektiv angesprochen worden war und dieser sowie zwei Mitarbeiter des Baumarktes auf ihn zu kamen, ließ er den Buggy stehen und versuchte sich zu entfernen. Als er von dem Detektiv am Arm festgehalten wurde, riss er sich los und schlug auf den Zeugen ein, der sich mit Pfefferspray wehrte. Schließlich gelang es dem Täter zu flüchten – er stieg in einen Pkw, der durch eine Frau gefahren wurde. Beide fuhren in Richtung Hansestraße davon. Der Mittäter konnte zu Fuß flüchten. Das Kind wurde durch die Polizei in die Obhut des Jugendamtes übergeben.
Am frühen Montagabend meldete sich ein Mann aus Gronau, der angab, der Stiefvater des Kindes zu sein. Er machte Angaben zur Mutter des Kindes und auch zu dem Kind selbst. Das zuständige Jugendamt hat die Angaben zwischenzeitlich überprüft und das 3-jährige Kind in die Obhut seiner Mutter übergeben.
Eine Kindesentziehung durch die Ladendiebe lag nicht vor. Das Kind war einem engen Verwandten in Obhut gegeben worden, der angegeben hatte, mit dem Mädchen zu einer Eisdiele fahren zu wollen. Bei diesem Mann handelt es sich nach dem derzeitigen Erkenntnis um den Täter, der versucht hatte, den Ladendetektiv zu schlagen. Seine Personalien sind bekannt. Es handelt sich um einen 26-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz.
Die Ermittlungen zu dem Mittäter dauern an.
Die Fahrerin des „Fluchtwagens“ konnte schnell ermittelt werden, da das Kennzeichen durch die Zeugen notiert worden war. Es handelt sich um eine 32-jährige Frau aus Dorsten. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war die 32-Jährige nicht in die Pläne der Diebe eingeweiht.