23. Auflage findet vom 5. bis 7. März in der Stadthalle Vennehof in Borken statt / Jury trifft Auswahl. Aussteller können sich jetzt für Deutsch-Niederländische Grafikbörse bewerben.
Kreis Borken (pd). Vom Freitag, 5. März, bis Sonntag, 7. März 2010, verwandelt sich die Stadthalle Vennehof in Borken wieder in den Treffpunkt für Grafikfreunde. Zum 23. Mal findet dann die „Deutsch-Niederländische Grafikbörse“ statt.
Wer als Aussteller dabei sein möchte, kann sich ab sofort bewerben. Ende Januar entscheidet dann eine Jury, wer dabei ist.
Die Deutsch-Niederländische Grafikbörse ist ein Treffpunkt für Künstler, Sammler und alle anderen Kunstinteressierten.
Sie können in der Stadthalle Vennehof fachsimpeln, Kenner des Metiers und Neulinge kennen lernen und Ausschau nach neuen Trends halten. Dabei reicht das Spektrum von Holz- und Linolschnitten über Kupferstiche und Radierungen bis hin zu Lithografien und Siebdrucken. Rund 2.500 Besucher schlenderten jeweils in den vergangenen Jahren durch die Standreihen im Vennehof.
Angesprochen sind niederländische und deutsche Grafiker, Fotografen, Kunstvereine, Galeristen und Buchhändler. Sie können in Borken serielle Grafiken wie Holzschnitte, Kupferstiche, Lithografien, Linolschnitte, Siebdrucke und auch alte Grafiken, Kunstbücher und Fotografien ausstellen. Bewerben können sie sich mit Materialien, wie Drucken, Katalogen und Fotos, bis zum 15. Januar 2010 beim Fachbereich Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken.
Die Qualität der eingereichten Arbeiten wird schließlich den Ausschlag für die Jurymitglieder um Leen van Welden (ehemaliger Kunstbeauftragter der Provinz Gelderland), Henk Larrakkers (Stichting Kunst & Cultuur Overijssel in Zwolle), Dr. Josef Spiegel (Stiftung Künstlerdorf Schöppingen), Harald Genge (Aktive Unternehmer im Westmünsterland) und Klaus Queckenstedt (Kunstverein Borken) geben.
Die Präsentation und den Verkauf während der Grafikbörse übernehmen die Austeller selbst und bekommen dafür gegen eine Standgebühr von 80 Euro je Verkaufsstand eine Fläche von vier Quadratmetern, Stellwände, Stühle und Tische gestellt. Eine Anmietung von mehreren Boxen nebeneinander ist möglich, muss aber bei der Anmeldung angegeben werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-borken.de/kultur sowie in der Kulturabteilung des Kreises, E-Mail: [email protected], und bei Monika Böing von der Stadt Borken, E-Mail: [email protected].