Der Herbst ist da – Tolle Farben und Formen für Kinderfüße

Effektvolle Kombinationen
Mit Nieten, Schnallen, Blinken und Klimamembran: Kinderschuhtrends für den Herbst 2015
Schick und warm durch den Herbst! Kinder lieben es modisch. Schuhaus Pieper in Erle setzt auf Qualität.

Schuhtrend Herbst 2015/2016

Effektvolle Kombinationen
Mit Nieten, Schnallen und Klimamembran: Kinderschuhtrends für den Herbst 2015

Rustikale Booties mit Nieten und Schnallen, gefütterte Mid-Cuts in Glanzoptik, effektvolle Materialkombinationen, dezente Farbmixe und peppige Steppungen: Die neuen Herbstmodelle für die Kids sorgen für einen modischen Auftritt in Kindergarten, Schule und Freizeit.

Schuhtrend Herbst 2015/2016Bei den Mädchen ist immer noch vor allem Altrosé, Brombeer- und Pflaumentöne angesagt. Bei den Jungen dominieren neben schwarz, in dieser Saison leuchtende Blautöne, aber auch Grau oder  Schwarz mit kräftigen bunten Farben kombiniert. Die etwas Älteren gehen auch mal cool in Schwarz.

Schuhtrend Herbst 2015/2016Spätere Fußprobleme vermeiden

Hochwertige Tex-Ausstattungen – etwa wie von den Qualitätsherstellern Ricosta, Superfit und Vado,

– machen die Schuhe autmungsaktiv und schützen gleichzeitig vor Nässe.

Schuhtrend Herbst 2015/2016Die neuen Sneaker, Boots und Stiefel sollten Kindern jedoch nicht nur gefallen. Wichtig ist, dass die Füße nicht nur warm gehalten werden, sondern vor allem, dass die Schuhe gut passen und sitzen. Das ist für eine gesunde Entwicklung von Kinderfüßen wichtig. Sicher ist, das falsches Schuhwerk in späteren Jahren zu Fußdeformationen führen kann und deshalb sollte man beim Kauf neuer Herbst- und Winterschuhe darauf achten, dass diese weder zu groß noch zu klein sind und einen stabilen Halt bieten.(djd/Bosse)

Schuhtrend Herbst 2015/2016 Schuhtrend Herbst 2015/2016

Schuhaus Pieper – 46348 Raesfeld-Erle,
Höltingswall 15, 46348 Raesfeld-Erle 02865 603077

Schuhaus Pieper in Erle

Unsere Öffnungszeiten

Mo.
von 9.00 – 12.30 Uhr
Di. – Fr.
von 9.00 – 12.30 Uhr
14.30 – 18 Uhr
Sa.
von 9.00 – 13.00 Uhr

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein