Schermbeck-Damm (pd). Das Kleinste Strommuseum der Welt am Elsenberg hat seit Mai viele Besucher elektrisiert. Da hatten die Dammer „Türmer“ allen Grund, im September – bei herrlichem Spätsommerwetter – ausgiebig zu feiern. Der Erlös des Festes, 800 Euro, kommt nun dem ev. Jugendhaus in Damm zugute. „Uns liegt die Förderung der Jugendarbeit in Damm am Herzen“, erklärt Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel. Mit dem Geld sollen die sanitären Einrichtungen des Jugendhauses am Elsenberg modernisiert werden. Die „Ersatzteile“ sind bereits gekauft. Die Renovierung wird von der Schermbecker Firma Heizung/ Sanitär Beck unterstützt. Am vergangenen Samstag übergaben der Erste Vorsitzende Ernst-Hermann Göbel, der 2. Vorsitzende Dirk Kühnert und Schriftführer Michael Pankratz im Beisein von Turmmitgliedern symbolisch die Einrichtungsgegenstände im Dammer Jugendhaus an Leiterin Annette Ulland.
Noch hat für den Turmverein die Winterruhe nicht begonnen. Am Samstag, 10. Dezember, soll das Jahr beim „Turmglühen“ am Jugendhaus gemütlich ausklingen. Dazu sind vor ein paar Tagen Bücher eingetroffen mit dem Titel „Von Turm zu Turm – Tipps und Touren rund um ein Stück Stromgeschichte“. Das fast 100 Seiten starke Werk, von RWE beauftragt und im Essener Klartext-Verlag erschienen, beschäftigt sich mit der Geschichte von Stromtürmen aus ganz NRW und beschreibt auch die Dammer Trafostation. Das Buch ist entweder über die Internetseite www.turmverein-damm.de per Mail zu bestellen oder beim Vorsitzenden Ernst-Hermann Göbel erhältlich (02853/ 840).
Bildunterschrift: (h. v. l.) Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel, Barbara Göbel, 2. Vorsitzender Dirk Kühnert, Schriftführer Michael Pankratz, Jugendhaus-Leiterin Annette Ulland und Sabine Pankratz; (v.v.l.) Amelie Goddemeier und Friederike Venohr.