CDU-Gemeindeverband Raesfeld – Altes und Bewährtes bewahren

Presseerklärung des CDU-Gemeindeverbandes Raesfeld-Erle-Homer sowie der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Raesfeld

Der CDU-Gemeindeverband Raesfeld-Erle-Homer und die CDU-Fraktion begrüßen generell bürgerschaftliches Engagement wie Bürgerinitiativen, in denen Bürger sich für unsere Gemeinde, egal in welchem Ortsteil, einsetzen und für ihre Ideen um Unterstützung werben.

Altes, Bewährtes zu bewahren und sich dennoch nicht dem Fortschritt zu verschließen, war und ist einer der Leitsätze der CDU Raesfeld. Für eine daran orientierte Politik hat die CDU von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Raesfeld bei allen Kommunalwahlen seit ihrer Gründung ein eindeutiges Mandat erhalten.

Förderung einer dörflichen Struktur

Die CDU steht für die Pflege von Traditionen und den Erhalt und die Förderung einer dörflichen Struktur. Das gilt nicht nur für Gebäude, sondern auch für Bildung und Kultur. Dies muss jedoch nach Überzeugung der CDU in ein auf die Zukunft ausgerichtetes Konzept passen. Solche Konzepte hat die CDU-Fraktion in der Vergangenheit immer wieder angestoßen. Aktuell ist auf Antrag der CDU aus dem Jahr 2015 eine Aktualisierung der Dorfentwicklungsplanung für die gesamte Gemeinde in Vorbereitung.

Individuelle Dorfarchitektur

Von diesem Dorfentwicklungskonzept erwartet die CDU, dass es zukunftsorientiert auf besondere Anforderungen und Situationen im Dorf eingeht. Charakteristische Merkmale der individuellen Dorfarchitektur (historisch und aktuell) sollten dabei soweit möglich berücksichtigt werden.

Ferner ist zu berücksichtigen, eine besondere Anpassung der Architektur an die öffentlichen Gebäude und den öffentlichen Freiraum im Sinne der Weiterentwicklung zu einem Gesamterscheinungsbild zu erreichen.

Für einen breiten Konsens ist nach CDU-Meinung oftmals entscheidend, dass z.B. mit einem Wettbewerbsverfahren von Architekturbüros den Bürgern nicht nur eine frühestmögliche Kenntnis, sondern auch Bewertungsmöglichkeiten der Planungsalternativen eröffnet werden, die oft zu überraschend positiven Resultaten führen.

Sensibilität

Deshalb begrüßt und befürwortet die Raesfelder CDU die Ankündigung der katholischen Kirche, für dieses Bauvorhaben einen Architektenwettbewerb durchzuführen. Die Absicht der Katholischen Kirchengemeinde belegt ausdrücklich, dass sie sich der exponierten Lage im Ortskern von Raesfeld bewusst ist und dass sie alles dafür tun will, die Sensibilität an den Tag zu legen, die hier erforderlich ist.

Ein solcher Wettbewerb ermöglicht es der Kirchengemeinde, verschiedene konzeptionelle Lösungs-ansätze mit der größten Funktionalität objektbezogen zu ermitteln. Die CDU geht davon aus, dass die Bürger vielleicht sogar direkt oder über die Mitwirkung in den kirchlichen als auch gemeindlichen Entscheidungsgremien eingebunden werden.

Rechte und Interessen wahren

Die Katholische Kirche wird als neue Eigentümerin darauf achten, dass ihre Rechte und Interessen gewahrt bleiben. Grundsätzlich kann sie im Rahmen des geltenden Rechts handeln wie sie möchte. Einen gerechtfertigten Eingriff in ihr Eigentumsrecht im Interesse der Allgemeinheit mit dem Ergebnis eines zwingenden Erhalts des Gebäudes, hätte die Kirchengemeinde nur dann hinzunehmen, wenn das Gebäude ein Baudenkmal wäre.

Kein Denkmal

Nach Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde ist der „Niewerther Hof“ kein Denkmal.
Für die CDU Raesfeld ist der Erhalt historischer und dorfprägender Gebäude wünschenswert, sofern dies mit den Eigentümern und deren Nutzungserfordernissen in Einklang gebracht werden kann. Wir können nicht für die Katholische Kirchengemeinde sprechen.

Weitere Diskussionen

Die CDU wartet mit Interesse auf die weiteren Diskussionen und Vorschläge sowie daraus noch zu entwickelnde konkrete Pläne für das kirchliche Bauvorhaben und wird sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten konstruktiv am weiteren Verfahren beteiligen.

1 Kommentar

  1. „CDU-Gemeindeverband Raesfeld – Altes und Bewährtes bewahren“
    Das im Wahlkampf gelogen und betrogen wird ist wohl jedem klar, aber diese Aussage ist die Kirsche auf der Torte der Dreistigkeiten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein