Bundestagswahl 2021 – Sechs Fragen an Bernhard Lammersmann Grüne

Sechs Fragen an Bernhard Lammersmann Bündnis 90/Die Grünen – Kandidat für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis Borken II.

Am 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Das Ergebnis entscheidet, was in den nächsten fünf Jahren politisch passiert.

Wir vom Heimatreport haben Kandidaten_innen aus dem Kreis Borken, die am Sonntag mit der Erststimme gewählt werden können, angeboten, sich zu den einzelnen Fragen mit jeweils drei Sätzen zu äußern.

Für die Bundestagswahl 2021, Wahlkreis 126 Borken II kandidieren

  • Anne König (CDU)
  • Nadine Heselhaus (SPD)
  • Karlheinz Busen (FDP)
  • Bernhard Theodor Lammersmann (BÜNDNIS/90/Die Grünen)
  • Michael Frieg (DIE LINKE)
  • Bastian Nitsche (Freie Wähler)
  • Tobias Finke (Die PARTEI)
  • Dr. Michael Espendiller (AFD)
Bernhard Lammersmann Die Grünen
Bernhard Lammersmann Bündnis 90/Die Grünen ©Presse

Bundestagskandidat Bernhard Lammersmann

  • Alter: 57
  • geboren in: Greven
  • wohnhaft in: Reken
  • Familienstand/Kinder: verheiratet / 3 Kinder

Ihr politisches Schwerpunktthema? Klimaschutz/Klimawandel

Warum sollen die Wähler*innen Ihnen ihre Stimme anvertrauen?

B90 / Grüne bekämpft den Klimawandel / die Klimakatastrophe mit der notwendigen Entschlossenheit.

Ihre persönlichen politischen Ziele/Positionen (drei Sätze) zu den Themen:

1. Klimawandel

Die technischen Mittel zur Klimaneutralität haben wir. Wir müssen diesen Mitteln eine Chance geben und breit anwenden. Dazu ist politscher Wille und Wandel unabdingbar.

2. Rentensystem

Wir wollen eine Bürgerrente für alle. Das gleicht Ungerechtigkeiten besser aus. Den Eintritt in die Rentenphase flexibel und freiwillig gestalten, das System offener machen.

3. Zukunft der EU

Die Nationalstaaten müssen enger und vertiefter zusammenarbeiten. Erweiterungen maßvoll umsetzen. Die Türen für Osteuropabeitritte bewusst und kontrolliert offen halten.

4. Corona-Maßnahmen

Erst – Impfungen weiter bewerben und allen Impfwilligen ermöglichen. Impfaufrischungen genauso ermöglichen. Medizinische Aufklärung weiter offensiv betreiben.

5. Digitalisierung

Netzausbau fortführen und damit Funklöcher eliminieren. Übertragungskapazitäten ausreichend ermöglichen. Die Internet-Bildung/Medienkompetenz offensiv stärken.

6. Mobilitätswende im Wahlkreis

ÖPNV in allen seinen Facetten offensiv ausbauen. Radverkehr stärken. Die Lade-Infrastruktur für E-Mobilität ausbauen und Verbrenner-Mobilität klimaneutral gestalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein