Ausbau des Breitband-Internet-Zuganges in den Ortsteilen Gahlen, Bricht und Damm; in 2013 wollen RWE und Arche.Net 1300 Haushalte versorgen.
Informationsveranstaltungen der Arche.net am 06., 13. + 20.12.2012 um 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant „Zur Mühle“ –E. W. Benninghoff- in Gahlen
Ein schneller Internetanschluss ist in Schermbeck wie auch in anderen Kommunen mit ländlichen Außenbereichen keine Selbstverständlichkeit. Durch eine Kooperation des Kreises Wesel mit der RWE und dem Telekommunikationsanbieter Arche.Net sollen in den Ortsteilen Gahlen, Bricht und einem Großteil von Damm ab 2013 erheblich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten angeboten werden. Anstatt der bisherigen Bandbreite (weniger als 1 bzw. 2 Mbit/s sowie nur im Ortskern tlw. bis zu 16 Mbit/s) beabsichtigt Arche.Net, 25 oder 50 Mbit/s anzubieten. Auch die Bewohner dieser Ortsteile erhalten damit technisch nicht nur die Möglichkeit zu einem schnelleren Aufbau der bisher aufgerufenen Internetseiten, sondern endlich auch einen Zugang zu den vielfältigen Internetangeboten mit höherwertigem Breitbanderfordernis.
Der in dieses Projekt fest eingebundene Breitbandanbieter Arche.Net führt hierzu am 06.12.2012 um 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant „Zur Mühle“ in Schermbeck-Gahlen, Kirchstraße 78, eine Informationsveranstaltung durch. Bei diesen Veranstaltungen kann sich der interessierte Bürger über die angebotenen Tarife, Vertragsmodalitäten und Zeitpunkt der Verfügbarkeit des jeweiligen Wohnortes informieren.
Weitere Beratungstermine erfolgen am 13.12.2012 sowie 20.12.2012 ebenfalls im Hotel/Restaurant „Zur Mühle“ um 19 Uhr.
Die Versorgung der bislang nur unzureichend versorgten Gebiete wird ermöglicht durch den Ausbau des Glasfasernetzes durch die RWE Fibernet GmbH.
Neben dem Energienetz hat die RWE in den vergangenen Jahren Leerrohre verlegt, die nun genutzt werden können, um Glasfaserkabel zu verlegen. Zehn Kilometer Glasfaserkabel will RWE FiberNet in den kommenden Monaten in diese Leerrohre einblasen. Der größte Teil der geplanten Glasfaser-Strecke führt von Drevenack nach Schermbeck entlang des Radwanderweges auf der ehemaligen Bahntrasse. Kurz vor der Maassenstraße verlässt die geplante Breitband-Strecke die Trasse und wird über die Alte Fährstraße unter Lippe und Kanal nach Gahlen geführt. Unter Beteiligung von Vertretern der RWE, des Kreises Wesel, der Fa. Arche.Net sowie von Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter erfolgte der Start dieses für Schermbeck sehr vorteilhaften Breitband-Ausbaus am 01.10.12 in Form eines offiziellen Spatenstichs an der Alten Fährstraße im Ortsteil Bricht.
Die künftige Verfügbarkeit des Breitbandanschlusses können die Schermbecker auch über die Internetseite www.breitband-atlas.de prüfen.