Borchers und Rohkämper belegen Mittelfeldplätze
(pd). Zum Sieg hat es am Ende nicht gereicht. Aber Christin Borchers aus Borken-Marbeck und Nico Rohkämper aus Dorsten haben in den letzten drei Tagen einen engagierten Wettkampf beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend abgeliefert.
Als NRW-Sieger in der Leistungsklasse der landwirtschaftlichen Auszubildenden hatten sich die Schüler des Berufskolleg Borken für das Finale in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) qualifiziert. Am Ende landeten beide im Mittelfeld auf Platz 14 (Borchers) und 16 (Rohkämper), kehren aber heute mit vielen positiven Eindrücken in die Heimat und auf ihre Lehrbetriebe Nienhaus in Bocholt (Borchers) und Deelmann in Borken (Rohkämper) zurück.

Alle zwei Jahre stellen sich die landwirtschaftlichen Auszubildenden und Fachschüler im Berufswettbewerb einem freiwilligen Leistungsvergleich. Die Junglandwirte müssen unter prüfungsähnlichen Bedingungen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen, sowohl in theoretischer wie praktischer Hinsicht.
Der Berufswettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wachstum, Stärke, Leidenschaft!“. Träger des Wettbewerbs sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche Landfrauenverband und die Schorlemer Stiftung.