Borken – E-Mail Betrüger immer wieder aktiv-Tipps der Polizei

Borken (ots) – (dh) Internetbetrüger bedienen sich immer wieder neuer Maschen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Dabei setzten die Kriminellen aber auch auf altbewährte Tricks mit Hilfe von E-Mails. In der letzten Woche erhielt die Polizei in Borken von den Bürgern Hinweise, dass auf deren Computer E-Mails auflaufen, die den Eindruck erwecken, als seien sie direkt von Kreditkartenfirmen wie Mastercard, Visa oder Paypal versandt. Darin steht etwas von Sicherheitsproblemen und die Empfänger werden aufgefordert, ihre Kreditkartendaten mithilfe eines beigefügten Formulars (Link) zu hinterlegen. Hat sich der Nutzer täuschen lassen und seine Daten eingetragen, können die Betrüger damit im Internet problemlos auf Kosten ihrer Opfer einkaufen. Daher raten Polizei und Kreditkartenfirmen: Lassen Sie sich nicht täuschen und geben niemals diese Daten heraus, da Kreditkartenfirmen solche Informationen von ihren Kunden nicht verlangen. Antworten Sie auf keinen Fall auf solche Mails, sondern löschen diese sofort. Eine Anzeigenerstattung bei der Polizei ist nicht erforderlich. Generell gilt: Öffnen Sie keine Links oder Dateien, die Sie von unbekannten Absender erhalten. Verwenden Sie auf Ihrem Computer stets aktuelle Antispyware-Software.

siehe auch diesen Artikel: http://www.heimatreport.de/gut-wenn-man-freunde-hat-super-service-von-der-volksbank-erle/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein