Blumige Grüße von der Grünen Woche Berlin

Nicht vom Niederrhein kommt dieses Foto, sondern von der Grünen Woche aus Berlin!

(pd). Dort trafen sich, v.l. Berndhard Grave, (Landwirt), Georg Südholt, (Nährstoffkontor Westmünsterland) Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein) und Andreas Grotendorst (Bürgermeister in Raesfeld) in der NRW-Halle auf dem Stand von Agrobusiness Niederrhein.

Grüne Woche-Nähstoffkontor Westmünsterland
Foto: Agrobusiness Niederrhein

Die Firma Nährstoffkontor Westmünsterland ist Mitglied im Verein Agrobusiness Niederrhein und hat sich dafür entschieden, die Gäste der Grünen Woche auf dem Stand von Agrobusiness Niederrhein zu begrüßen.

So entstehen lustige Fotos von den Messebesuchern, die aufgefordert werden, über eine Fotobox Blumengrüße an ihre Lieben zu schicken. Viele tolle Fotos entstehen so, die auf der Facebook-Seite „Wir lieben Blumen vom Nie-derrhein“ zu finden sind.
Zum ersten Mal wurde auch der Naturpark Hohe Mark in der NRW-Halle präsentiert. Andreas Grotendorst, Bürgermeister von Raesfeld, war dafür nach Berlin gereist.

Über den Verein

Agrobusiness Niederrhein e.V. setzt sich für die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft von Unternehmen des Agrobusiness am Niederrhein ein. Der Ende 2011 gegründete Verein mit Sitz in Straelen ist aus der seit 2007 bestehenden Netzwerk-Initiative Agrobusiness Niederrhein hervorgegangen. Die Mitglieder des Vereins stammen nicht nur aus den zentralen Wirtschaftszwei-gen Gartenbau und Landwirtschaft, sondern auch aus angelagerten Themenfeldern wie etwa Lebensmittelerzeugung, Logistik oder Forschung und Bildung.
Mehr Infos unter:
www.agrobusiness-niederrhein.de

Vorheriger Artikel365 Tage und 24 Stunden – Feuerwehr Raesfeld
Nächster ArtikelSeminar beim Kreissportbund Borken
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein