Schüler-BAföG: Anträge für das Schuljahr 2019/20 jetzt schon stellen!
Empfehlung des „Amtes für Ausbildungsförderung“ des Kreises Borken
Kreis Borken. Anträge auf Schüler-BAföG für das kommende Schuljahr 2019/20 sollten frühzeitig gestellt werden.
Das empfiehlt Bärbel König, Leiterin des „Amtes für Ausbildungsförderung“ des Kreises Borken. Bereits mit der Zusage eines Schulplatzes ist dies möglich – insbesondere online unter www.bafög.de.
Wer jetzt schon einen Antrag stellt, kann bei Vorlage aller notwendigen Unterlagen damit rechnen, zu Beginn des neuen Schuljahres BAföG zu erhalten. Erfahrungsgemäß gehen beim „Amt für Ausbildungsförderung“ zahlreiche Anträge erst später ein mit der Folge, dass es dann zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.
Da das Schüler-BAföG wird immer nur für ein Jahr bewilligt wird, gilt die Empfehlung auch für derzeitige Bezieher, bereits jetzt einen Antrag für das folgende Schul- bzw. Ausbildungsjahr zu stellen. Schüler-BAföG ist ein Zuschuss des Staates und muss nicht zurückgezahlt werden.
Schüler-BAföG kann beantragt werden für schulische Ausbildungen, die einen berufsqualifizierenden Abschluss vermitteln, wie zum Beispiel Sozialassistent/in, Kinderpfleger/in, Erzieher/in, Physiotherapeut/in, alle Assistenzberufe usw., Schulen des 2. Bildungsweges, wie zum Beispiel die FOS 12 B, Abendrealschule ab 3. Semester, Abendgymnasium ab 4. Semester und Kollegausbildung.
Ob dann tatsächlich eine Förderung erfolgen kann, hängt in der Regel vom Einkommen der Eltern ab.
Nähere Informationen gibt es beim „Amt für Ausbildungsförderung“ des Kreises Borken unter den Telefonnummern 02861/82-1324, 02861/82-1325 und 02861/82-1326 sowie im Internet unter www.kreis-borken.de/bafoeg.