Freier Blick auf die St. Silvesterkirche in Erle.
Am Freitagvormittag wurden die rund 50 Jahre alten Stileichen rund um die St. Silvesterkirche gefällt.
Gleichzeitig wurde auch der mächtige Nadelbaum an der rechten Seite im Eingangsbereich abgesägt. Damit ist der erste Schritt für eine Neugestaltung des Kirchplatzes gemacht.
Während es im Vorfeld, was das Fällen von angeblich gesunden Bäumen anbelangt, viele kritische Stimmen gab, sieht es Christoph Ossing als unmittelbarer Anwohner positiv. „Endlich kommt Licht auf den Platz. Die Bäume waren schon sehr mächtig. Ich hoffe, dass wir dadurch nun endlich auch wieder einen besseren Satellitenempfang haben“.
Endlich Licht und ein freier Blick auf die Kirche, findet Nicole Pass. Auch Dirk Böckenhoff ist der Meinung, dass die Stileichen im Laufe der Jahre zu groß und mächtig geworden seien. „Jetzt kommen das Dach und die Kirche viel besser zur Geltung“.
Erst mit dem Fällen der Bäume wird sichtbar, wie uneben der gesamte Platz rund um die Kirche ist. „Die Wurzeln haben den Boden und das alte Pflaster an vielen Stellen schon hochgeschoben“, fügt Ossing hinzu.
Ersatzweise werden hier ersatzweise, so hat der Bau- und Umweltausschuss am Montag beschlossen, Kirschbäume ohne Fruchtbestand gepflanzt. Darüber hinaus wird der Platz behindertengerecht neu angelegt und mit einem neuen Pflaster versehen.
Petra Bosse
Dies irae, dies illa…
Also, ich bin für eine Mahnwache, rund um die Stümpfe der dahingemordeten Eichen.
Aber bitte keine Lichterkette – wegen der Lichtverschmutzung, versteh’st.