Anzeigespot_img
20.4 C
Raesfeld
Freitag, Juli 18, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltVolksbank Erle weiter auf Wachstumskurs

Volksbank Erle weiter auf Wachstumskurs

Veröffentlicht am

Die Volksbank Erle eG gab einen insgesamt zufriedenen Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018

Erle (pd). „Trotz der enormen Belastung durch die Umstellung auf das neue Bankenverfahren agree21, haben wir es geschafft weiter zu wachsen“, ziehen die Vorstände Ralf Steiger und Michael Weddeling anlässlich des Bilanz-Presse-Gespräches der Bank zufrieden ihr Fazit zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2018.

Vorstände Ralf Steiger und Michael Weddeling Volksbank Erle
Die Vorstände Ralf Steiger (l.) und Michael Weddeling von der Volksbank Erle freuen sich über die gute Bilanz. Foto: Volksbank Erle

Zahlen und Fakten

„Die Bilanzsumme stieg um 5,73% auf 113,8 Mio. Euro. Die Nachfrage nach Kredite stieg um insgesamt 7,20% auf 86,4 Mio. Euro und damit liegen wir deutlich über dem Bundesdurchschnitt“, freut sich Michael Weddeling.
„Durch die individuelle Kreditberatung bieten wir unseren Kunden maßge-schneiderte Lösungen oft unter Einbindung von öffentlichen Förderkrediten. Das wissen unsere Kunden zu schätzen“.

Auch auf der Passivseite erhöhten sich die Einlagen der Kunden um 5,72% auf insgesamt 72,7 Mio. Euro. 

Zufrieden zeigt sich der Vorstand mit dem Wachstum bei den Verbundpartnern. Unter anderem auch bei der Fondsgesellschaft Union Investment mit einer Steigerung von fast 10%. „Unsere Kunden haben, nicht zuletzt aus der Niedrigzinsphase resultierend bei fehlenden guten Anlagealternativen, die Fondsanlage insbesondere über Fondssparpläne für sich entdeckt“, fasst Ralf Steiger zusammen.

Die Niedrigzinsphase und auch die immer weiter überbordende Regulatorik machen beide Vorstände für ein gegenüber dem Vorjahr schwächer ausgefallenes Betriebsergebnis verantwortlich. Das dauerhaft niedrige Zinsniveau macht der Bank auch in 2018 in Form weiter fallender Zinserträge zu schaffen.
 

Mit dem neuen Bankenverfahren agree21 wird sich auch in 2019 im Bereich Digitalisierung Einiges bewegen und den Kunden weitere vielfältige Möglichkeiten bieten. „Der persönliche Service wird bei uns gegen den Trend weiter großgeschrieben und trotz wachsender Digitalisierung nicht reduziert“, so die beiden Vorstände. „Der Kunde entscheidet selbst über welche Kanäle er mit uns in Kontakt treten möchte. Wir bieten ihm dabei viele Wege an.“

Die genossenschaftliche Volksbank Erle gewann im abgelaufenen Geschäftsjahr 69 Mitglieder hinzu. „Nunmehr 2.461 Mitglieder sind Ausdruck dafür, wie zeitgemäß die Genossenschaften in der heutigen Zeit sind“, freut sich der Vorstand.

„In 2018 hat die Volksbank Erle in vieler Hinsicht Verantwortung übernommen“, so der Vorstand.

Insgesamt wurden 23.200 Euro an Vereine und Gruppierungen gespendet. Zudem wurden verschiedenste Aktionen angeboten. Zum Beispiel Bewerbungstrainings, Tipps zum Bafög, besondere Ausflüge, Kinofahrten, eine ganze Woche „Sparwoche“, ein Malwettbewerb, Lernprojekte in der Schule und in den Kindergärten. Die Volksbank Erle ist in Erle vor Ort erlebbar. Aber auch in dem jüngsten Projekt, der Dorfentwicklung, bindet sich die Bank aktiv mit ein.

LETZTE BEITRÄGE

Schüler der JKG Raesfeld erhalten 1500 Euro für Imkerei und Schulgarten

Imkerei-AG und Schulgarten der JKG profitieren von großzügiger Unterstützung durch Volksbank und Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer. Die Spende fließt in professionelle Ausrüstung – erster eigener Honig rückt...

Veranstaltung: Raesfeld in Sommerlaune mit Rainer Migenda

Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die dritte Runde. Am Freitag, 18. Juli 2025, sorgen Live-Musik, kühle Getränke und regionale Spezialitäten auf dem Rathausplatz...

Veranstaltungen in Raesfeld im August 2025: Musik, Märkte und Magie unter freiem Himmel

Ein Sommer, der klingt, duftet und begeistert: Die Gemeinde Raesfeld zeigt sich im August 2025 von ihrer lebendigsten Seite. Von Klassik bis Kultband, von Bücherfreunden...

Borken verbietet Gänsefütterung: Stadt steuert gegen wachsende Population

Wie die Stadt Borken mitteilt, nehme die Zahl wildlebender Gänse insbesondere rund um den Pröbstingsee seit einigen Jahren deutlich zu. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, seien...

Klick mich

Werbung