Der Niederseil- und Hochseilgarten im Treffpunkt Altstadt Dorsten ist eröffnet.
Kinder und Jugendliche wollen Spaß, Action und reale Abenteuer. Diese bekommen sie auf alle Fälle im Treffpunkt Altstadt Dorsten.
Soziale Fähigkeiten fördern
Nich nur Spaß und Unterhaltung wird den Kindern hier geboten, sondern ganz nebenbei werden darüber hinaus die sozialen Fähigkeiten gefördert. Hier können sie sich beweisen, Vorurteile können ab- und Vertrauen aufgebaut werden, denn im Hochseilgarten muss sich jeder auf den anderen verlassen können.
Wer hier seine Ängste einmal überwunden hat, bekommt auch Mut und Vertrauen im Umgang mit anderen Problemsituationen.
Gruppen- und Einzelübungen führen die Teilnehmer an eigene Grenzen und ein Stück darüber hinaus.
Körpergefühl, Wahrnehmungsfähigkeit, Selbstvertrauen und Kontaktfähigkeit werden gefördert. Der Übungsauftrag der Betreuer befolgt die Grundregel, dass zunächst Übungen an einer Kletterwand und am Boden mit niedrigem Gerät gemacht werden. Seil- und Knotenkunde, sowie der sichere Umgang mit der Ausrüstung gehören mit zum Übungsaufbau. Die Übungen am Hochseil sind dann die letzte Steigerung. Durch die Übungsfolge werden die Teilnehmer auf die intensive Erfahrung vorbereitet.

Das Kletterangebot:
Für Schulklassen, soziale Einrichtungen und Vereine: Individuelle Termine von zwei bis vier Stunden.
Kurse: Wir bieten regelmäßig Kletterkurse für verschiedene Altersgruppen an. Die Kurse finden im Hochseilgarten, Niederseilgarten oder in der Sporthalle statt.
Neu: Höhenangstkurse für Teilnehmer ab zehn Jahren und Familienklettern für Eltern mit Kindern ab neun Jahren.
Kindergeburtstag der anderen Art
Es besteht die Möglichkeit Kindergeburtstage zu ihrem Wunschtermin im Klettergarten zu organisieren. Die Kursleiter stehen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite und sind auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert.
- Regeln:
Ganz klar: Eine Nutzung ohne ausgebildete Fachkräfte ist aus Sicherheitsgründen grundsätzlich untersagt. - Klare Regel: Jeder darf, aber keiner muss!
- Herausforderung nach Wahl: Jeder Teilnehmer entscheidet selbst wie weit er geht.
- Stopp-Regel: Ein Stopp führt zur Unterbrechung. Den Anweisungen ist Folge zu leisten.
- Vier-Augen-Prinzip: Partnerschaftliche Zusammenarbeit und doppelte Sicherheitskontrolle.
- No-Drugs: Kein Alkohol und keine Zigaretten im Kletter-Garten.
Die Termine und Preise können dem aktuellen Programm des Treffpunkt Altstadt entnommen werden. www.treffpunkt-altstadt.de
Niederseilgarten:
Für Kinder ab sechs Jahren, die noch nicht in den Hochseilgarten dürfen (oder wollen), ist der Niederseilgarten gedacht. Nebenbei kann er auch von älteren Teilnehmern zur Bewältigung von Höhenangst genutzt werden…
Spielparcours Nimmerland:
Der Spielparcours Nimmerland ist für jedes Alter und kann auch als Teamparcours oder kleiner Abenteuerspielplatz genutzt werden.
Partner:
Die Kletteranlage ist ein pädagogisches Angebot im Treffpunkt Altstadt. Träger ist die Stadt Dorsten, Amt für Familie und Jugend, Schule und Sport. Unterstützt wird das Kletterangebot vom Verein „Lust auf Leben e.V.“
Kontakt
Auf der Bovenhorst 9
46282 Dorsten
Telefon: 02362 / 50967
E-Mail: [email protected]