Altweibersommer in Raesfeld und Erle

Altweibersommer in Raesfeld und Erle lässt die Gemeinde im Licht der Herbstsonne leuchten

Der Herbst ist der Frühling des Winters.
(Henri de Toulouse-Lautrec)

Der Sommer ist vorbei und nun gehen wir mit strammen Schritten Richtung Winter.
Die Uhren sind wieder auf „Normalzeit“, am Abend ist es schneller dunkel, dafür aber entschädigte uns die Herbstsonne in den letzten Tag mit ihrer vollen Kraft und präsentierte uns die schillernsten und farbigsten Herbstfarben.

erler-muehle-in-der-herbstonne_foto-petra-bosse-640x480
Es leuchte dir ein Licht – Erler Mühle im Spätherbst
Die tiefe Herbstsonne am Schloss Raesfeld leuchtet wie eine riesige Laterne.
Die tiefe Herbstsonne am Schloss Raesfeld leuchtet wie eine riesige Laterne.

Für viele Menschen ist der Spätherbst mit Weltschmerz verbunden, andere erfreuen sich an das bunte Laub, genießen den Herbst und freuen sich auf den Winter. Fotos: Petra Bosse

kornbrennerei-boeckenhoff-in-raesfeld-erle-im-spaetherbst-640x480
Kornbrennerei Böckenhoff

 

Der Erler Ständebaum mit der St. Silvesterkirche im Hintergrund.
Der Erler Ständebaum mit der St. Silvesterkirche im Hintergrund.

 

schermbecker-strasse-in-46348-raesfeld-erle-im-herbst
Schermbecker Straße in Erle

schloss-raesfeld-im-herbst-foto-petra-bosse-4schloss-raesfeld-im-herbst-foto-petra-bosse-3schloss-raesfeld-im-herbst-foto-petra-bosse-1herbstlaub-foto-petra-bosse

Vorheriger ArtikelRaesfeld – Kappeshoheiten Gelli I. Möllmann und Caro I. Wevering
Nächster ArtikelDie RRZ- Kids präsentieren sich
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein