Der diesjährige Adventsbasar „Herzblut“ ergab einen Reinerlös von 8.900 Euro.
Monika Strothmann bedankt sich bei Allen, die zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.

RAESFELD. Erstmalig unter dem Namen „Herzblut“ fand am Wochenende der Adventsbasar im Kolpinghaus statt. Teamsprecherin Monika Strothmann strahlte am Samstagnachmittag über das ganze Gesicht. „Bereits am ersten Tag kommen die Menschen in Scharen und wenn es so weitergeht, dann sind wir schnell ausverkauft“.

Rund 20 Hobbyhandwerker haben sich mit den unterschiedlichsten Sachen in dem Markt eingebracht. Angefangen von den traditionellen und beliebten selbst gestrickten Socken, aber auch viele neue Ideen und Dinge wie Vogel- und Futterhäuschen, filigrane Bastelarbeiten, Adventsgestecken und selbst gebackenes Brot und Plätzchen, wurden zum Verkauf angeboten.

„Die Menschen sind froh, besonders die Hobbyhandwerker und Rentner, eine Aufgabe zu haben, die geschätzt wird und auf großen Anklang stößt. Deshalb bringen sich alle mit viel Freude hier ein und haben sich schnell dazu bereitgeklärt, mitzumachen“. Und wenn sie und das Team noch sieht, dass so viele Besucher kommen und kaufen, dann mache es noch mehr Spaß, so Strothmann.

Sie möchte sich unbedingt, und das sei ihr sehr wichtig, bei der Raesfelder Bevölkerung, die sich mit viel Herzblut, deshalb auch der neue Name „Herzblut“, eingebracht haben, bedanken. „Denen allen zu danken, ist mir sehr wichtig, denn ohne sie könnten wir das alles nicht stemmen“, so Strothmann.

Für musikalische Unterhaltung sorgten Reinhard Kipp und Silke Hardt (Gitarre). Wer wollte, konnte sich mit selbst gebackenen Torten verwöhnen lassen.
Der Erlös des Adventsmarktes „Herzblut“ geht in diesem Jahr an die drei Seniorenheime in Raesfeld: Betreutes Wohnen, Tagespflege Erle, Seniorenheim St. Martin und die Senioren-Wohngemeinschaft Gartenstraße. Weiterhin soll die Mutter-Kind-Einrichtung „Gerburgisheim“ in Bocholt unterstütz werden.
Petra Bosse