Große Ehre für Hans-Dieter Strothmann: Landrat Kai Zwicker zeichnete den Raesfelder mit dem Bundesverdienstkreuz aus.
Das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“, wurde am Donnerstag im Raesfelder Rathaus dem stellvertretenden Bürgermeister Hans-Dieter Strothmann verliehen.
„Mit einem Gefühl von dankbar nehme ich die Ehrung heute entgegen“, sagte Hans-Dieter Strothmann in seiner Rede. Gleichzeitig betonte er, dass ihm das Ehrenamt in all den Jahren immer mehr zurückgegeben habe, als er selber habe geben können.

Unverzichtbare Dienste
In seiner Laudation lobte Landrat Dr. Kai Zwicker das über viele Jahre hinaus große ehrenamtliche Engagement von Strothmann. „Ich freue mich, dass gerade Ihnen diese Ehrung zuteilwird, weil Sie zum einen ein besonderer Dank für Ihr Engagement ist; das weit über ein pflichtgemäßes Bürgerverhalten hinausgeht. Zum anderen halte ich es für wichtig, dass wir alle mit Ihrer Auszeichnung darauf hingewiesen werden, dass Bürgerinnen und Bürger auch heute mit viel persönlichem Einsatz anderen Menschen unverzichtbare Dienste erweisen“ so Zwicker. Treffend formuliert sei der Satz von Ursula von der Leyen: „Helfen macht Freude – ehrenamtlicher Einsatz füreinander gibt der Gesellschaft ein menschliches Gesicht“, fügte der Landrat hinzu.

Seit 20 Jahren stellvertretender Bürgermeister
Weiter führte Zwicker aus, dass Strothmann zu den Bürgern gehören, die durch ihr Engagement dazu beitragen, das Leben für die Menschen in unserer Region zu verbessern und so unsere Gesellschaft reicher zu machen. „Durch Ihren unermüdlichen Einsatz haben Sie Außergewöhnliches geleistet“.
Strothmann ist seit 20 Jahren stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld, davon war er seit über zehn Jahren Erster Stellvertreter. Er habe, so Zwicker, sein Amt immer mit viel Herzblut und voller Überzeugung ausgeführt“. Als Repräsentant der Gemeinde habe er es beispielsweise geschafft, auf den verschiedensten Veranstaltungen und bei den unterschiedlichsten Gruppierungen stets den richtigen Ton zu finden. Durch seine bodenständige Art habe er viel Anerkennung und Sympathie gewinnen können.

Gründungsmitglied der Jungen Union Raesfeld
Neben seinem Amt als stellv. Bürgermeister war Strothmann fast fünf Jahrzehnte Mitglied der CDU- und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Jungen Union Raesfeld. Seit 1984 gehört Strothmann dem Rat der Gemeinde Raesfeld an und war dort in den Jahren 2001 bis 2009 auch stellvertretender CDU Fraktionsvorsitzender. „Man kann in Raesfeld jederzeit zählen: ob bei Hitze oder im strömenden Regen, bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, beim Aufbau oder Aufräumen. Sie sind immer da und fassen mit an“.
Ein großes Dankeschön ging vom Landrat auch an die Familie Strothmann, allen voran an die Ehefrau Monika. Die habe einerseits immer mitgezogen, andererseits habe sie aber auch oftmals zurückstecken müssen.

Vier Raesfelder Bürgermeister auf einen Streich
Zu der Feierstunde im Rathaus am Donnerstag waren neben Familie, Freunde und Parteifreunde, den stellvertretenden Bürgermeisterinnen Elke Rybarczyk(SPD) und Nicole Ostendorf (UWG) auch gleich vier Raesfelder Bürgermeister zu der Feierstunde angereist, die in all den Jahren gemeinsam mit Hans-Dieter Strothmann die politischen Belange in der Gemeinde lenkten sowie aus Wehl Joop Buiting:
Bürgermeister Reinhard Kipp, Ehrenbürgermeister Udo Rößing, Andreas Grotendorst und seit September 2020 Bürgermeister Martin Tesing. Dieser lobte ebenfalls das über die Jahre von Strothmann christlich geprägte Engagement und auch die gute Zusammenarbeit. „Danke, dass du so bist wie du bist“.

Politik und Engagement
Hans-Dieter Strothmann engagierte sich in diversen Ausschüssen des Rates.
Er war 10 Jahre lang – von 2004 bis 2014 – Vorsitzender des Ausschusses für Schule,
Kultur, Jugend und Soziales. Anschließend übernahm er den Vorsitz im Ausschuss für Schule
und Bildung, den er bis heute noch innehat.
Zusätzlich ist er über 20 Jahre Stellvertretender Vorsitzender im Haupt- und Finanzausschuss sowie seit 2016 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Gesamtschule Borken-Raesfeld.
Daneben ordentliches Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und des
Wahlausschusses.
25 Jahre lang Mitglied des Sportausschusses und 15 Jahre
stellvertretendes Mitglied des Umweltausschusses. Über 20 Jahre Vorsitzender des „Jugendwerk Raesfeld e.V.“ Sechs Jahre von 2008 bis 2014 Vorsitzender der Schulpflegschaft der
Neumühlenschule in Borken. So engagiert er sich seinerzeit hier auch ganz allgemein für den Erhalt der Schule und setzte sich für die Verbesserung der Infrastruktur dieser Schule ein.
