Willkommen zur 19. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den neuen Wanderweg „Landstreifer“ im Tiergarten, das Finale der Konzertreihe „Raesfeld in Sommerlaune 2023“ und die neue Sonnenuhr am St. Silvester Haus in Erle. Weitere Nachrichten aus deiner Region findest du im Heimatreport Podcast.
Fertigstellung der Straßenbauarbeiten: Van-Gent-Straße in Raesfeld jetzt verkehrsberuhigt
Die Straßenbauarbeiten an der Van-Gent-Straße sind abgeschlossen. Die Arbeiten am Straßenausbau begannen mit dem ersten Spatenstich im April 2020 und konnten trotz der Corona-Pandemie ohne Verzögerungen zügig fortgeführt werden. Der Abschluss dieses Projekts hat einen verkehrsberuhigten Bereich auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern geschaffen.
Hier geht’s zum Artikel:
Neue Beschilderung leitet auf „Landstreifer“-Wanderweg im Tiergarten Schloss Raesfeld
Die Korte-Stiftung hat mit dem Kauf des Tiergartens wirksame Maßnahmen zur künftigen Weiterentwicklung in die Wege geleitet. Ziel ist es, dem Tiergarten seine ursprüngliche Funktion zurückzugeben. Eine der ersten Maßnahmen war nicht nur die Entfernung von Plakaten, die „Querdenker“ im Tiergarten angebracht hatten, sondern auch die Ausschilderung des neuen Wanderweges „Landstreifer“.
Hier geht’s zum Artikel:
Die Waldolympiade des Hegering Raesfeld lockte 44 Kinder
Der Hegering Raesfeld veranstaltete im Rahmen des Ferienkalenders wieder eine aufregende Waldolympiade. 44 Kinder trotzten dem schlechten Wetter und trafen sich an der Waldbühne vom Niedrigseilgarten am Schloss Raesfeld um spannende Erkenntnisse aus der Welt der Insekten zu erlangen.
Hier geht’s zum Artikel:
Raesfeld in Sommerlaune 2023: Musikalisches Finale auf dem Rathausplatz
„Raesfeld in Sommerlaune 2023“ fand am Freitagabend, 11. August sein musikalisches Finale. Nach sechs unterhaltsamen Events während der Sommerferien kamen die Besucher für das Finale des siebten Events auf dem Rathausplatz zusammen.
Das musikalische Spektrum der sieben Konzerte war vielfältig: Es reichte von Klavierklängen über Schlager, Rock und Country bis hin zu Sommerbeats im Festival-Flair und klassischer Blasmusik. Mit einem minimalistischen Bühnenbild, Imbissbuden, einem Bierwagen, Cocktails und rustikalen Holzbänken schafften es die Veranstalter, die Menschen immer wieder in den Ortskern zu ziehen und zu begeistern.
Hier geht’s zum Artikel:
Zeit, die von der Sonne bestimmt wird – Neue Sonnenuhr in Erle
„Dem Glücklichen schlägt keine Stunde“ – in Erle hat dieses Sprichwort nun eine besondere Bedeutung bekommen. Abgesehen von der Erler Kirchturmuhr wird nun am St. Silvester-Haus die Zeit auf traditionelle Weise durch eine Sonnenuhr angezeigt.
Hier geht’s zum Artikel:
Raesfeld – Marode Entwässerungsrinnen werden saniert
Mitte August begann die Sanierung der maroden Entwässerungsrinnen in der Leineweberstraße. Diese Baumaßnahme wird etwa zwölf Wochen in Anspruch nehmen und in den verschiedenen Bauabschnitten zu Vollsperrungen führen.
Hier geht’s zum Artikel:
Klimaschutz: Kreis Borken unterstützt gemeinnützige Vereine und Organisationen
Der Kreis Borken startet das Förderprogramm „Klimaschutz in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen“: Auf diese Weise will er Maßnahmen zum Klimaschutz, konkret zur energetischen Optimierung, finanziell unterstützen. Für das Förderprogramm wird eine Summe von 500.000 Euro bereitgestellt.
Hier geht’s zum Artikel:
Spiel und Spaß auf der Babywiese – Heimatverein Erle belebt traditionelle Spiele
Alte Spiele, die zu Zeiten, als es noch keinen PC oder Smartphone gab, beliebt waren und die heute in Vergessenheit geraten sind, wurden vom Heimatverein Erle am Samstag, 26. August auf der Babywiese wieder zum Leben erweckt. Eingeladen waren Mitglieder und auch Nichtmitglieder des Vereins.
Hier geht’s zum Artikel: