Die Korte-Stiftung hat mit dem Kauf des Tiergartens Schloss Raesfeld wirksame Maßnahmen zur künftigen Weiterentwicklung in die Wege geleitet.
Ziel ist es, dem Tiergarten seine ursprüngliche Funktion zurückzugeben. Eine der ersten Maßnahmen war nicht nur die Entfernung von Plakaten, die „Querdenker“ im Tiergarten angebracht hatten, sondern auch die Ausschilderung des neuen Wanderweges „Landstreifer“.

Die Einführung des neuen Wanderwegs „Landstreifer“
Die lilafarbenen Wanderzeichen leiten die Spaziergänger entlang des „Landstreifer“-Wanderweges, der eine Länge von 6,3 Kilometern hat. Die Korte-Stiftung und die Gemeinde planen, den Tiergarten Schloss Raesfeld, neben dem Naturparkhaus, zu einem lebendigen Bildungssort für verschiedene Zielgruppen und touristische Erlebnisse zu machen.

Erlebniswandern auf dem „Landstreifer“ im Naturpark Hohe Mark
Der „Landstreifer“ Wanderweg, markiert mit lilafarbenen Wanderzeichen, führt den Wanderer durch den Tiergarten. Mit einer Länge von etwa 6,3 Kilometern bietet dieser Weg sowohl Anwohnern als auch Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit des Tiergartens zu erleben.
Die „Landstreifer“ Wanderwege: Erlebnis für Familien und Einsteiger
Als Rundwanderwege konzipiert, sorgen die „Landstreifer“ stets für landschaftliche und kulturelle Überraschungen. Besonders für Wanderneulinge oder Familien mit Kindern sind sie für Ausflüge in die Natur geeignet.

Anreise zum Schloss Raesfeld und Startmöglichkeiten
Die Anreise nach Raesfeld zum Schloss ist über die Bundesstraßen B70 und B224 möglich. Eine der Startmöglichkeiten für den „Landstreifer“-Wanderweg wäre am Naturparkhaus, aber der Start kann auch von jedem beliebigen Punkt aus erfolgen.
Kommende Pläne und Partnerschaften
In den nächsten Wochen sind erste Gespräche zwischen dem Trägerverein des Tiergartens und der Korte-Stiftung geplant. Ziel ist es, die Eckpunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit zu erörtern.

Erlebnis-Tipps im Tiergarten Schloss Raesfeld
Mitten im Tiergarten entspringt die Wellbrockquelle, eine artesische Quelle, dessen Wasser besonders rein ist. Wer mag, kann den Tiergarten mit dem digitalen Themenlehrpfad erkunden.
Informationen dazu gibt es auf naturpark-hohe-mark.de. Weitere Infos gibt es auch hier hier für die Tiergartenrallye. Ein besonderer Spaß für Kinder.
Zum Toben und Spielen lädt das Naturerlebnisgelände ein. Besonders an heißen Sommertagen lässt es sich im Schatten der Bäume hier gut aushalten.