Erfolgreiche Mathe-Knobler geehrt
Seit vielen Jahren sind Schüler der St.-Sebastian-Schule bei überregionalen Mathematikwettbewerben besonders erfolgreich: Im Februar wurde die Raesfelder Grundschule zum 8. Mal NRW-Landessieger beim Teamwettbewerb „Bolyai“ und im letzten Schuljahr verbuchten Sebastianschüler beim Einzelwettbewerb „Pangea“ sogar einen Doppelsieg auf Landesebene.
In der vergangenen Woche konnte Konrektor Manfred Grömping bei einer Siegerehrung im Schulforum vor allen Schülern und Lehrern weitere Erfolge bei Mathematikwettbewerben bekannt geben.
Überraschung durch Zweitklässler bei „Känguru“ und „Pangea“
Obwohl die beiden Knobelwettbewerbe „Känguru“ und „Pangea“ eigentlich für Schüler ab Klasse 3 ausgeschrieben sind, bietet die Raesfelder Grundschule auch leistungsstarken Zweitklässlern die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Und dies zu Recht: Bei der Känguru-Siegerehrung konnte Grömping neun Schülern gratulieren, die einen Hauptpreis gewonnen haben, und darunter waren drei Zweitklässler.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte dabei Mats Finke (Klasse 2d), der nicht nur bei „Känguru“ die meisten Punkte verbuchte; er hatte sich als Zweitklässler beim Pangea-Wettbewerb nach der Schul- und der Zwischenrunde sogar für das Landesfinale der zehn besten Drittklässler qualifiziert. Beim Landesfinale in Bochum ist er mit einem 3. Preis ausgezeichnet worden, wofür er auch bei der Schul-Siegerehrung einen extra Applaus erntete.
135 Sebastianschüler beim Mathe-Känguru
Auf der Bühne im Schulforum wurden die Hauptpreisgewinner geehrt:
- Mit einen 1. Hauptpreis, einem Experimentierkasten, wurde Mats Finke (Klasse 2d) ausgezeichnet.
- Einen 2. Hauptpreis gewannen Matis Mümken (Klasse 4a), Torben Volmer (3d), Felix Ostendorf (3b), Frederic Klein (2c) und Joris Venhoff (2b).
- Genügend Punkte für einen 3. Hauptpreis erreichten Dominik Tichelofen (4b), Tamme Gudel (3d) und Ronja Schwane (3b).
- Das begehrte Känguru-T-Shirt für den weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) gewann in diesem Schuljahr Matis Mümken (4a).
Alle 135 Teilnehmer der Schule am Knobelwettbewerb „Mathe-Känguru“ erhielten nach der Siegerehrung von den Lehrkräften die verdienten Urkunden und Knobelspiele.