AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
13.7 C
Raesfeld
Montag, September 25, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartKreis BorkenZusätzlicher Aufstieg auf Wunsch: Mehr Sicherheit im ländlichen Raum

Zusätzlicher Aufstieg auf Wunsch: Mehr Sicherheit im ländlichen Raum

Veröffentlicht am

Zusätzlicher Ausgang auf Wunsch / Mehr Komfort und Sicherheit für den ländlichen Raum

In ländlichen Gebieten kann die Entfernung von der Bushaltestelle zum Wohnort in den Abendstunden besonders lang sein. Auf den Buslinien des  RVM Regionalverkehr Münsterland im Kreis Borken haben Fahrgäste ab sofort die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen eine zusätzliche Haltestelle zwischen zwei Haltestellen zu beantragen. Dieser Service bietet vor allem in ländlichen Gebieten mehr Komfort für Kunden, da er die Heimreise nach dem Aussteigen oft deutlich verkürzt. Gerade an dunklen Abenden sorgt auch eine kürzere Heimreise für zusätzliche Sicherheit.

Ausnahme Schnellbuslinienen

Ab 20 Uhr halten alle Regionalbuslinien, mit Ausnahme der Schnellbuslinien und des Schnellbusses X80, auf Wunsch des Fahrgastes zusätzlich an. Hierzu muss der Fahrgast den Fahrer vorab über seinen Ausstiegswunsch informieren. Für den zusätzlichen Halt wird jedoch nicht von der regulären Route abgewichen. Die Passagiere können dann durch die Vordertür aussteigen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Anhalten an gefährlichen Stellen oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen über 70 km/h leider nicht möglich. Letztlich ist es die Entscheidung des Fahrers, ob ein Anhalten möglich ist oder nicht.

LETZTE BEITRÄGE

Interview mit Bürgermeister Tesing zu: Gefährdung der kommunalen Selbstverwaltung

von Petra Bosse Wie steht es um die kommunale Selbstverwaltung in Nordrhein-Westfalen und welche Herausforderungen erwarten speziell die Gemeinde Raesfeld? Was erwartet Bürgermeister Martin Tesing...

Bäckerei Schlegel verwöhnt mit neuem Merrychef-Ofen

Die Bäckerei Schlegel in Raesfeld hat kürzlich einen spannenden Neuzugang in ihrer Küche vorgestellt - den brandneuen Merrychef-Ofen. Dieser Ofen erwärmt in nur 20 bis...

Auch Bürgermeister Martin Tesing unterzeichnet Brandbrief an Ministerpräsidenten

Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern....

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser – 2023 extreme Starkregenereignisse

Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband...