Wohnen mit Schlossblick in Raesfeld, das hat sich unter die fahrenden Urlauber rum gesprochen
Urlaub mit einem Wohnmobil ist in den letzten Jahren immer mehr im Kommen. Auf diese Situation hat sich auch die Gemeinde Raesfeld eingestellt und am Parkplatz am Schloss eigens einen Stellplatz für acht Mobile vor Jahren erbaut. Besonders jetzt in den Sommer wird der Platz stark angefahren und am Wochenende sind die wenigen Plätze schnell voll. Am Dienstagmorgen war es dort etwas ruhiger. Zwei Wohnmobile, eine Anfahrt und eine Abfahrt, waren dort.
![Graf Alexander - Wohmobilstellplatz am Schloss Raesfeld](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2013/08/IMG_7309-640x418.jpg)
Wohnen mit Schlossblick, das hat sich unter die fahrenden Urlauber rum gesprochen, oder, wie im Fall der Familie Blum aus Leichlingen, die auf Empfehlung nach Raesfeld mit ihrem Wohnmobil kamen.
![Wohnmobilstellplatz Raesfeld](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2013/08/IMG_7293-640x427.jpg)
Kamen auf Empfehlung
„Eine Schuhverkäuferin aus Dorsten hat uns diesen Platz empfohlen“, erklärte Vater Wolfgang seine Standortwahl. „Wir standen erst in Dorsten. Aber dort war es uns einfach zu laut. Darüber hinaus hört man alle zehn Minuten einen Krankenwagen“, setzte Mutter Anja hinzu, die genau wie ihr Mann und Tochter Vanessa im Urlaub etwas Ruhe haben wollten. „Hier in Raesfeld passt alles, und besonders gut finden wir, dass es hier eine Dusche und eine Toilette gibt, denn daran hapert es an den meisten Stellplätzchen“, so Anja Blum, der besonders die Behindertentoilette gut gefiel, da ihre 17-jährige Tochter das Down Syndrom hat.
Total verunreinigte Toiletten
„Wir finden es sehr schön hier. Der Ort, das Schloss und auch die Entfernung zum Bäcker, wo wir morgens frische Brötchen bekommen“, so unisono die Familie Blum, die jetzt aber nach drei Tagen mit einem weinendem Auge weiter fahren muss. Allerdings bemängelten die Leichlinger, dass die Toiletten während des ganzen Wochenendes nicht einmal gereinigt wurden. „Ich habe mit Papier und Seife die sehr verschmierten Türen, Wände und Toilettenbrillen gereinigt. Auch verstehe ich nicht, dass das Häuschen während der Nacht, wie im Aushang beschrieben, nicht abgeschlossen wird. Ein weiterer Tipp der begeisterten Wohnmobilfahrer wäre an die Gemeinde Raesfeld, hier einen Wechselautomaten für Kleingeld und einen größeren Müllcontainer aufzustellen.
Guter Kurs – nur kein Wechselautomat
„Acht Euro in Münzen an einem Sonntag zu bekommen, ist nicht einfach und auch die Geschäftsleute wechseln nicht gerne“, setzte Anja Blum hinzu, während sie die letzten Sachen für die Abreise einpackte. „Aber wir kommen wieder, auf alle Fälle“, setzte Familie Blum abschließend hinzu.
![Gerade angekommen - Gäste: Leni und Jos Rejen aus Holland](https://heimatreport.de/wp-content/uploads/2013/08/IMG_7300-640x427.jpg)
Gerade erst angereist und sich noch neugierig umschauend waren Jos und Leni Rejen am Dienstagvormittag. Während der Holländer sich um die Stromversorgung kümmerte, holte Ehefrau Leni schon mal Tisch und Stühle raus und richtete alles gemütlich mit Tischdecke her.
Zum ersten Mal in der Region
Zum ersten Mal sind die Limburger in dieser Region unterwegs. „Wir haben uns im Buch für Wohnmobilfahre schlau gemacht und der Ort Raesfeld sowie Stellplatz mit Schlossblick hat uns sofort gut gefallen“, erklärte Jos Rejen seine Wahl. „Wichtig für uns war auch die Tatsache, dass wir hier gut Fahrradfahren können, eingebunden mit vielen schönen Touren“, setzte Leni Rejen hinzu.
Die ersten Eindrücke des Platzes am Schloss fielen sofort positiv aus. „Alles ist gut ausgeschildert , so dass wir nicht lange suchen mussten und der Preis, acht Euro inklusiv Strom, sogar mit Badehaus, ist wirklich gut“, fügte Jos Rejen hinzu. Die Aufenthaltszeit macht das Ehepaar davon abhängig, was es alles in und um Raesfeld zu entdecken gibt.
Kurz nach meinem Interwiev am Dienstagmittag, ich wollte noch ein Foto von den völlig verschmutzten Toiletten machen, war dann doch zwischenzeitlich das Reinigungsteam angereist und hatte alles gründlich gereinigt und desinfiziert.