Wohin mit Laubabfällen?

Der goldene Herbst hat auch in der Schlossgemeinde Einzug gehalten. Nach den ersten frostigen Nächten verlieren die Bäume ihr buntes Blätterkleid. „Um dem Laub Herr zu werden, müssen alle mithelfen und die vor dem eigenen Haus befindlichen Bürgersteige von den vielen Blättern befreien.“, sagt der Erste Beigeordnete der Gemeinde Raesfeld, Martin Tesing und bezieht sich hierbei auf eine entsprechende Regelung in der gemeindlichen Straßenreinigungssatzung. „Danach darf das Laub nicht von den Gehwegen auf die Fahrbahn gefegt werden, da die Kehrmaschine diesen überaus hohen Anfall an Kehrgut nicht bewältigen kann.“

Sowohl das Laub des eigenen Gartens als auch die bunten Blätter, die man auf dem Bürgersteig vor der eigenen Haustür zusammenharkt, können beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der Wertstoffhof an der Steenbreede öffnet am Mittwochnachmittag von 16.00 – 19.00 Uhr, samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr und im November zusätzlich freitags von 15.00 – 18.00 Uhr für die Abgabe von Laub- und Grünabfällen. Darüber hinaus hat die Gemeinde Raesfeld in diesem Jahr für die Erlerinnen und Erler wieder eine Sammelstation am Feuerwehrgerätehaus errichtet. Bis zum 21. November kann dort jeweils samstags von 9.00 – 12.00 Uhr das Laub abgegeben werden.

 

Vorheriger ArtikelInformationsveranstaltung zur Planung einer neuen Gesamtschule in Borken
Nächster ArtikelPressemitteilung des Münsterland e. V.
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein