Anzeigespot_img
18.1 C
Raesfeld
Mittwoch, Juli 16, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartBildungswerk RaesfeldWeiterer Fotovortrag des Heimatvereins Raesfeld e.V. nach großer Resonanz

Weiterer Fotovortrag des Heimatvereins Raesfeld e.V. nach großer Resonanz

Veröffentlicht am

Tolle Resonanz beim Fotovortrag des Heimatvereins Raesfeld e.V. und des Bildungswerkes Raesfeld. Weiterer Termin für den 26. Oktober im Rathaussaal geplant.

Die Veranstalter staunten nicht schlecht, als im Vorfeld zum Lichtbildervortrag von Karl-Heinz Tünte klar wurde, welches Interesse diese Veranstaltung wieder einmal gefunden hat. Für den 17. Oktober hatte das Bildungswerk 120 Interessenten registriert. Inzwischen ist festgelegt, dass ein weiterer Termin am 26. Oktober 2023 im Rathaussaal stattfinden wird. Auch dazu liegen bereits wieder mehr als 50 Anmeldungen vor.

Fotos aus der Sammlung von Ignaz Böckenhoff

Was macht die Veranstaltung so interessant? Offensichtlich sind es die immer wieder sehr eindrucksvollen und schönen alten Fotos aus der Sammlung von Ignaz Böckenhoff, die von Karl-Heinz Tünte, verbunden mit Hinweisen auf ortsgeschichtliche Ereignisse, gekonnt in Szene gesetzt werden.

Zeitreise durch die Gemeinde Raesfeld

So begaben sich die Besucher gemeinsam auf eine Zeitreise durch die Gemeinde Raesfeld. Vom Ausrufer auf dem Stein an der Pfarrkirche St. Martin, Wilhelm Höing, über diverse Fotos der beiden Raesfelder Schützenvereine bis hin zu Veränderungen im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt B 70 und B 224 in Raesfeld und den damit verbundenen Abbrucharbeiten an verschiedenen Gebäuden im Ortskern ging die Reise durch die 1960`er bis 1970`er Jahre.

Aufbau einer eigenen Kommunalverwaltung

Besonderes Interesse fanden die Fotos und Hinweise zu Ereignissen rund um die kommunale Neugliederung und das Erreichen der Selbständigkeit der Gemeinde Raesfeld durch den lange von Erle nicht gewollten Zusammenschluss der Gemeinden Raesfeld und Erle. Auch die Aufbauphase danach gelangte in den Focus des Vortrages mit dem Aufbau einer eigenen Kommunalverwaltung mit dem Start in der Villa Becker.

Aber auch Ereignisse wie der Konkurs der Leinenweberei Becker, der Ausbau der Ringstraße mit den Straßen Südring, St. Sebastian, Zum Michael und Ostring wurden angesprochen und mit passenden Fotos untermalt.

Veranstaltung fand einen runden Abschluss

Mit Fotos zur ersten Verleihung des Sportabzeichens, zu den Neubauten der Sparkasse und Spar- und Darlehnskasse, zu verschiedenen Zwischennutzungen der Fabrikgebäude der Weberei Becker, zum Bau des Tennenplatzes in Raesfeld sowie des ersten neuen Sportplatzes in Erle mit dem Eröffnungsspiel durch eine Mannschaft aus Rat und Verwaltung sowie der Alten Herren von Eintracht Erle fand die Veranstaltung einen runden Abschluss. (K.-H. Tünte)

LETZTE BEITRÄGE

Austausch auf dem Spielplatz in Erle und Raesfeld mit Jonathan Schmidt

In Raesfeld plant Bürgermeisterkandidat Jonathan Schmidt zwei öffentliche Gesprächstermine unter freiem Himmel. In informeller Atmosphäre wolle er mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, ...

Kreis Borken: Polizei warnt vor Autodieben – Keyless-Go-System im Visier

Im Kreis Borken häufen sich derzeit Diebstähle hochwertiger Fahrzeuge mit Keyless-Go-System. Die Täter nutzen gezielt Schwachstellen dieser schlüssellosen Zugangstechnik aus. Die Polizei gibt Sicherheitshinweise und...

Beauty-Tag: Friseur Honerbom und Jugendhaus Erle erfüllen Mädchenträume

Glänzende Augen, entspannte Gesichter und strahlende Lächeln: Beim großen Mädels-Beauty-Tag im Friseursalon Honerbom wurden Wünsche wahr. Gemeinsam mit dem Jugendhaus Erle organisierte das Team einen...

Raesfelder Gartentage 2025

Gartenblicke in Raesfeld und Schermbeck – Grüne Oasen entdecken und genießen Am kommenden Sonntag, den 20. Juli 2025 von 11 - 18 Uhr öffnen verschiedene Gärten...

Klick mich

Werbung