Waveboarder zeigen ihr Können auf 2 Rädern

In der Sebastiangrundschule fand für alle Viertklässler eine Waveboard Ag statt. Kursleiter Manfred Grömping war über die Leistung seiner Schützlinge am Ende sehr zufrieden.

Was ist ein Waveboard?

Das Waveboard heißt übersetzt: Wellenboard. Der Fahrer bewegt sich wellenartig auf der Straße. Deshalb wird dieser Funsport auch Streetsurfing genannt: Surfen auf der Straße.

Das Waveboard basiert auf dem bekannten Skateboard und ist vergleichbar wie damals, als die Inlineskates die herkömmlichen Rollschuhe ablösten. Mit dem Wavebaord scheint sich diese die Geschichte zu wiederholen. Das Waveboard erinnert nur noch grob an das Skateboard. Es gibt zwei Unterschiede zum Skateboard: Das Waveboard hat in etwa die gleiche Größe, der Rest unterscheidet sich jedoch deutlich. So besitzt das Waveboard nicht mehr vier breite Räder, sondern nur noch 2 Inlinerrollen, die mittig unter dem Board angebracht sind. Jede Rolle dreht sich, je nach Waveboardmodell, bis zu 360 Grad um die eigene Achse. Durch geschicktes Verlagern des Schwerpunktes mit ganzem Einsatz des Körpers kommt das Board in Schwung und nicht wie beim Skateboard mit Abstoßen. Ein Waveboard macht nicht nur unglaublich Spaß, es hält auch fit und trainiert die Muskulatur und den Gleichgewichtssinn.

Mehr dazu auf >>>klick hier>>>Borio.TV oder in der  Borkener Zeitung

Vorheriger ArtikelVerabschiedungsfeier von Friedhelm Triphaus -Alexanderschule Raesfeld
Nächster ArtikelTour NRW 2011 – erste Etappe Schloss Raesfeld
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein