Tour NRW 2011 – erste Etappe Schloss Raesfeld

Es war ein buntes und fröhliches Bild, als die fast 1000 Fahrradfahrer auf ihrer Tour NRW 2011 ihren ersten Stopp pünktlich am Donnerstagnachmittag  am Schloss Raesfeld einlegten. Der Fanfarencorps Raesfeld, Gästebitterer, Kappesmajestäten und die „Erler Jäger“  begrüßten die ankommenden Gäste.  Bürgermeister Andreas Grotendorsthatte zeigte sich in bester Laune und freute sich sichtlich, soviele Gäste in Raesfeld begrüßen zu können. Eingerahmt von seinem Hofstaat und Zofen hielt er eine launige Ansprache.

„Liebe Pedalritter, liebe Burgfräuleins. Letztmalig waren hier soviele Menschen vor 300 Jahen auf dem Platz, als Graf Alexander von einem seiner Beutezüge wiederkam. Damals hatten die Ritter schwere Rüstungen an, heute sinds Pedalritter. Ich begrüße alle recht herzlich hier auf Schloss Raesfeld. Was müssen Sie wissen wenn Sie hier sind? In Raesfeld leben 11000 Rindviehcher, 33000 Schweine, 3000 Kühe und genau soviel Rindviehcher wie Einwohner, nämlich  11000. Die haben aber miteinander nichts zu tun“. Wer weiß? Bevor es weiter zur zweiten Etappe nach Bocholt ging, konnten sich die Fahrradfahrer bei Kaffee und Kuchen ausruhen und das herrliche Flair rund ums Schloss genießen.

Mehr dazu in der Borkener Zeitung oder klick hier >>>auf Borio.TV

[nggallery id=445]
Vorheriger ArtikelWaveboarder zeigen ihr Können auf 2 Rädern
Nächster ArtikelVerabschiedung von Brandinspektor Heinz Wilhelm Beckmann Löschzug Gahlen
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein