Was krabbelt denn da? – Ich bin´s der Maikäfer

Insekten und andere Wesen kinderleicht erklärt! Du wolltest schon immer wissen, warum dieses Tier auf der Welt existiert? Jede Woche stellt der Tier- und Naturfreunde Merzen e.V. eines vor und klärt auf, über Mythen und Hörensagen.

  • Wir sind waschechte Insekten und gehören zur Familie der Blatthornkäfer.
  • Das ist eine der größten Insektenfamilien überhaupt: Zu ihnen gehören etwa 20.000 verschiedene Käferarten, darunter die größten der Welt wie die Goliath- und Herkuleskäfer Blatthornkäfer werden wir genannt, weil die Enden unserer Fühler aus kleinen Blättchen bestehen, die wie ein Fächer gespalten sind.
  • Wir werden zwei bis drei Zentimeter lang und haben – wie alle Insekten- sechs Beine. Typisch für uns Maikäfer sind die braunen Flügel, das schwarze Halsschild sowie das schwarzweiße Zickzackmuster an der Seite
  • Im Monat Mai siehst du mich aus der Erde krabbeln. Die meiste Zeit meines Lebens (ca 4 Jahre) hause ich dort unten als Engerling.
  • Kurze Zeit nachdem wir uns fortgepflanzt haben sterben wir. Mein Partner sofort- ich erst, wenn ich meine Eier ins Erdreich gelegt habe.
  • Wir fressen am liebsten Laub von den Bäumen, darum kann es alle 4 Jahre mal vorkommen, dass man uns als schädlich empfindet. Als Engerlinge lieben wir Wurzeln.
  • Alle 35-40 Jahre treten wir sogar als riesige Invasion auf. Das finden die Menschen gar nicht witzig, denn da leiden dann schon mal die Bäume und Felder unter unseren hungrigen Mägen.
  • In der Bildergeschichte Max und Moritz komme ich vor als Streich bei Onkel Fritz. Kennst du die Geschichte?
  • Und als ob das noch nicht an Berühmtheit langt, hat man mir ein Kinderlied gewidmet. „Maikäfer flieg“. Zudem gibts mich als Schokofigur und in „Peterchens Mondfahrt“komme ich auch vor.
  • Vor mir braucht sich niemand fürchten. Ich bin zwar ein recht großer Käfer und fliege laut brummend umher- dennoch bin ich äusserst nett zu allen Lebewesen dieser Erde.
  • meine natürlichen Feinde sind der Dachs, Maulwurf, Vögel und Wildschweine. Vor denen muss ich mich in Acht nehmen.
  • Im Mittelalter wurde aus uns Suppe gekocht oder wir wurden gezuckert als Nachspeise verkauft. Fanden wir gar nicht lustig!

Dieser Text wurde zur Verfügung gestellt vom Tier- Naturfreunde Merzen e.V.

Verfasserin: Vanessa Schultz

Vorheriger ArtikelSeminar beim Kreissportbund Borken
Nächster ArtikelCDU lädt zum Europa-Frühstück ein
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein