Anzeigespot_img
16.4 C
Raesfeld
Sonntag, April 20, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartVideosVideo: Wolf überspringt einen 140cm hohen stromführenden Zaun

Video: Wolf überspringt einen 140cm hohen stromführenden Zaun

Veröffentlicht am

Markus Sümpelmann, der bereits von einem Wolfsangriff auf den Horstkamp’s Hof in Schermbeck – Förderkulisse Westmünsterland – betroffen war, als ein Wolf über einen vom Land geförderten Elektrozaun sprang, hat nun neue Beweise in Form von Videomaterial vorgelegt.

Die Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, dass der Wolf nicht wie vermutet nur untergräbt, sondern den hohen stromführenden Zaun (ca.9kv) mit Leichtigkeit und problemlos überspringt.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage
Silke und Markus Sümpelmann
Silke und Markus Sümpelmann an der Stelle, wo der Wölf/Wölfin mit Anlauf den vom Land NRW geförderten Zaun übersprang. Der Sprung konnte mit einer Nachbildkamera eingefangen werden. Foto:Petra Bosse

„Unser Zaun ist 1,45 Meter hoch, obwohl nur 1,25 Meter nötig wären, um förderfähig zu sein. Wir haben ihn höher gebaut und mit einem Untergrabeschutz sowie einer stromführenden Litze versehen“, erklärt Sümpelmann. Doch trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen konnte der Wolf den Zaun mühelos überwinden. „Das Video zeigt ganz deutlich, dass der Wolf den Zaun in Augenschein nimmt, seine Höhe einschätzt und ihn dann ohne Mühe überspringt“, so Sümpelmann weiter. „Ich schätze, der Sprung war sogar auf einer Höhe von 1,80 Metern.“

Wolf schafft sich Startbahn

Das Video zeigt noch eine weitere Besonderheit: Der Wolf bereitete sich systematisch auf den Sprung vor. „Man sieht, wie der Wolf eine Spur von etwa drei Metern Länge zieht. Er kratzt mehrmals über den Acker, aber nicht tief. Es sieht so aus, als baue er sich eine Start- und Landebahn“, erläutert Sümpelmann. Diese Beobachtung ist neu und wirft neue Fragen zum Verhalten des Wolfes auf.

Kratz und Anlaufspur vor dem Sprung von der Wölfin Gloria
Die Kratzspuren vom Absprung sind noch deutlich erkennbar. Foto: Petra Bosse

Umsichtige Vorgehensweise des Wolfes

Bevor der Wolf den Sprung wagte, beobachtete er das Gelände gründlich. „Er kam von der Waldkante, ging zum Zaun und die Schafe wichen sofort zurück, als er etwa 20 Meter entfernt war. Dann umrundete der Wolf unser Wohnhaus zweimal, vermutlich um die beste Stelle zu finden, von der er die Schafe erreichen konnte“, beschreibt Sümpelmann die Szene.

Wölfin Gloria vor dem Sprung aufgenommen mit einer Wärmebildkamera
Die Wölfin kurz vor dem Sprung. Aufgenommen mit der Wärmebildkamera der Firma CS Sicherheit + Service GmbH

Das Video zeigt den Wolf schließlich beim Sprung über den Zaun – eine Stelle, die er bereits im Sommer überwunden hatte. Auch die Größe des Wolfes ist auf den Aufnahmen beeindruckend: „Es ist ein großer, schmächtiger Wolf. Nicht dick, aber sehr groß“, berichtet Sümpelmann, der die Videodaten in HD-Qualität und mit Wärmebildaufnahmen der Firma CS Sicherheit + Service GMBH aus Hamminkeln dokumentiert hat.

Diesen Zaun übersprang der Wolf Förderkulisse Westmünsterland
Die Kamera nah, siehe Bildrand, den Sprung des Wolfes auf. Foto: Petra Bosse

Die neuen Aufnahmen werfen ein weiteres Licht auf die wachsende Bedrohung durch Wölfe in der Region und zeigen, dass selbst hohe, gesicherte Zäune nicht immer ausreichen, um die Tiere fernzuhalten.

Es sieht so aus, als baue er sich eine Start- und Landebahn

Markus Sümpelmann

Wölf überspringt Zaun nach Förderrichtlinien und nimmt seine Beute mit

LETZTE BEITRÄGE

Kulinarische Vielfalt beim Streetfood Festival in Borken

Internationale Spezialitäten, Livemusik und familienfreundliches Programm vom 25. bis 27. April auf dem Marktplatz Das Streetfood Festival auf dem Borkener Marktplatz lädt vom 25. bis 27....

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Landwirtschaftsdialog mit NRW-Ministerin Silke Gorißen auf Preen’s Hoff

Die CDU Raesfeld-Erle-Homer lädt alle Interessierten zu einem öffentlichen Landwirtschaftsdialog mit der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. April 2025,...

Karfreitag: Ein stiller Feiertag mit weltweiter Bedeutung

Warum ist Karfreitag eigentlich so still? Für Christinnen und Christen auf der ganzen Welt gehört dieser Tag zu den wichtigsten im Kirchenjahr. Er erinnert an...

Klick mich

Werbung