UWG Raesfeld – Erle bittet um Stellungnahme zum Schutz vor Haus- und Wohnungseinbrüchen

Logo UWG RaesfeldIn einem Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld bittet die UWG Raesfeld-Erle um Stellungnahme zum Schutz vor Haus- und Wohnungseinbrüchen sowie zur Sperrmüllabholung.

Mit Sorge beobachtet die UWG-Fraktion die erhöhten Einbrüche und fordert mehr Sicherheit für Raesfelder Bürger.

502969_web_R_by_Rike_pixelio.deIn dem Brief heißt es:

Die Zahl der Einbrüche bei Wohnhäusern, Wohnungen und Gewerbeobjekten nimmt scheinbar weiter zu, leider auch bei uns in Raesfeld. Die Aufklärungsquote ist bedauerlicherweise erschreckend gering.

Bei gefühlt mindestens einem Einbruch in der Woche (Zeitungsberichte) und ca. 3000 Haushalten in Raesfeld, ist statistisch gesehen jeder irgendwann an der Reihe (min. alle 60 Jahre). Viele Anwohner gehen leider etwas sorglos mit dem Thema um, die Gefahr wird häufig unterschätzt. Wenn

es dann doch zu einem Einbruch kommt sind bei den Opfern häufig seelische Belastungen und materielle Verluste zu beklagen.

Die Polizei ist sehr bemüht, die Bürger zu schützen und darüber zu beraten, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Dies passiert jedoch an der Kreispolizeistelle in Borken. Für eine bessere Aufklärung fehlt der Polizei das nötige Personal.

Wie können sich die Raesfelder Bürger besser vor Einbrüchen und Diebstählen schützen? Welche Möglichkeiten der Hilfestellung, Information, Aufklärung und Unterstützung hat die Gemeinde? Welche Maßnahmen werden zurzeit erbracht und wie könnte das Angebot ausgebaut und verstärkt werden?

 Möglichkeiten:

Beratung vor Ort zu richtigem Verhalten und technischen Sicherungen

Unterstützung, Sicherheitsberatung durch die Polizei in Raesfeld

Infomaterial, Flyer erstellen und verteilen

Aktivierung, Anregung für aufmerksame Nachbarschaften

Ansprechpartner bei subjektivem Verdacht, vor Ort

Wir brauchen keine „Bürgerwehr“, aber wenn jeder Bürger sich mit verantwortlich fühlt, aufmerksam ist – mit offenem Auge spazieren gehen – wäre dies ein weiterer Aspekt für eine gelebte Nachbarschaft im Ort.

Sperrrmüll

 

Sperrmüll – mögliches Alternativkonzept

Darüber hinaus sucht die UWG Raesfeld-Erle ein mögliches Alternativkonzept für die Sperrmüllabgabe. Zwar laufe die kostenlose Sperrmüllabgabe, an den im weit im Voraus bekannten Terminen für die Raesfelder Bürger grundsätzlich sehr positiv, dennoch, so heißt es im Brief der UWG, fallen hier Probleme auf.

 Auswertige Sammler

Sperrmüll wird am Vorabend, meistens Montags, an der Straße abgestellt, kaum dreht man sich um, kommen die ersten Sperrmüllsammler mit ihren Kastenwagen und durchwühlen einer nach dem anderen die Sachen. Es bleiben dann meist wilde Schutthaufen liegen. Gegen die Verwertung von Sperrmüll ist nichts einzuwenden, die Art und Weise ist allerdings beklagenswert.

 Keine Terminveröffentlichung im Internet

Bei Verzicht auf eine frühe Veröffentlichung der Abfuhrtermine im Internet könnten die Sammler aus der Ferne abgehalten werden, zumindest würde sich die Schar verkleinern. Der Abfallkalender wird ja allen Haushalten zugestellt, somit sind die Bürger vor Ort informiert.
Andernorts wird Sperrmüll nur bei Voranmeldung abgeholt.

Hier fragt sich die UWG-Fraktion ob hier ein Alternativkonzepte zur Sperrmüllabgabe in Raesfeld denkbar ist?

Bild-Quelle: Rike  / pixelio.de

1 Kommentar

  1. Endlich mal der Ansatz einer Opposition.
    Aber der Satz „Die Polizei ist sehr bemüht, die Bürger zu schützen […]“ sollte richtig verstanden werden: Sicherlich ist die Polizei „bemüht“. Im Arbeitszeugnis bedeutet „war stets bemüht“ das, was hier gemeint ist… „echter Mist, schafft nichts!“
    Sicherlich will die Polizei schützen – aber denen fehlen Ressourcen! Viel mehr Polizeistreifen im Dorf würden einige Probleme zugleich lösen: Einbrüche, Mopeds, …
    Also los, liebe Lokalpolitik!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein