Für das Mehrgenerationen – Freizeitgelände gebe es laut Vorlage bereits laut UWG Raesfeld Pläne. Diese seien auch u.a. mit der Bürgerstiftung Raesfeld –Erle Homer und der Raesfelder Volleyballgemeinschaft abgestimmt worden.
Raesfeld (pd). Ein Förderantrag aufgrund die Planung über 247.441,43 € sei bereits am 22.September 2020 bei der Bezirksregierung gestellt worden.
Im Planungsausschuss am 2.9.2019 sei lediglich die Planung für einen Bewegungspacours vorgestellt und beschlossen worden, Fördersumme 98.898,19 €.
Eine Vorstellung der Planungen, die dem Förderantrag vom 22.9.2020 zugrunde liegen, sei im Planungsausschuss bisher nicht erfolgt. „Dabei handelt es sich entweder um eine völlig neue Planung auf einer anderen Fläche mit völlig neuen Inhalten (Boule –Anlage, Wassertretbecken) oder aber um eine ganz wesentliche Änderung der ursprünglichen Planung, da die Fördersumme ca. das 2 1/2 – fache der ur-sprünglichen Summe beträgt“, so der Fraktionsvorsitzen Johannes Lülf.
In beiden Fällen möchte die UWG, dass dem Planungsausschuss die neuen Pläne umgehend vorgelegt werden. Johannes Lülf: „Bisher waren die Gepflogenheiten regelmäßig so, dass die politischen Gremien bei solchen Projekten von der Verwaltung vor der Beantragung von Fördermitteln eingebunden werden, um dem Primat der Politik Rechnung zu tragen“.
Die UWG-Fraktion bittet darum, die Tagesordnung um die Vorstellung der neuen Pläne für das Mehrgenerationen –Freizeitgelände zu ergänzen. Zusätzlicher Aufwand für die Verwaltung sei wohl nicht zu befürchten, da die Pläne ja fix und fertig vorliegen müssten.