UWG hat noch keinen Bürgermeisterkandidaten in Sicht

Gelungener Neujahrsempfang der UWG Raesfeld Erle e.V.

Am Sonntag lud die UWG Raesfeld Erle e.V. zum Neujahrsempfang ins Adelheid Spargelhaus in Erle ein.

Bei einem reichhaltigen und sehr leckeren Frühstücksbuffet blickte der Vorsitzende Wolfgang Warschewski auf das Jahr 2019 zurück.

Viele Anträge an die Gemeindeverwaltung habe die UWG erstellt, die nun teilweise umgesetzt werden. Ein Beispiel dafür sei der langerwartete Bücherschrank, der im Rahmen der Umgestaltung des Kirchplatzes in Erle seinen Platz finden wird.

Neujahrsempfang UWG Raesfeld
v. l.: Jörg von Borczyskowski (UWG im Kreistag), Bürgermeister Andreas Grotendorst, Fraktionsvorsitzender Wolfgang Warschewski und sein Stellvertrer Rupert Koller.

Warschewski betonte, dass die UWG sich auch weiterhin aktiv dafür einsetzen wird, dass die Bürger bei der Planung der anstehenden Projekte des Dorfentwicklungskonzeptes stark eingebunden werden. Mit Blick auf und auf Nachfrage zu einem Bürgermeisterkandidaten für die anstehenden Kommunalwahl 2020 bestätigt der Vorsitzende, dass bisher noch kein Kandidat in Sicht sei.

Über das geplante Kunstprojekt am Schloss und den aktuellen Stand zur Neugestaltung der Schlossallee und die Planungen zur Gestaltung des Schulhofs der Julia-Köppers-Gesamtschule zum Quartier informierte Rupert Koller, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Kritik an 5 G

Des Weiteren übte er erneut Kritik zum Netzausbau von 5G. Er begründete seine Kritik damit, dass einerseits der Elektrosmog deutlich zunähme, die benötigte  Energie ebenfalls sehr groß seien und die Bürger damit dem „gläsernen Bürger“ in der Zukunft immer näher kommen.

Über seine Aufgaben der Kreis UWG berichtete der Vorsitzende der UWG Fraktion im Kreistag, Jörg von Borczyskowski. Er verwies darauf, dass die Kreisumlage im Kreis Borken mit Abstand die geringste im Land sei und dass die Rückstellungen des Kreises mehr als ausreichend sei.

Borczyskowski und Koller waren sich darüber einig, dass der Ausbau des Glasfasernetzes ein sehr wichtiger Faktor für Gewerbe und Landwirtschaft ist.

In seinem Grußwort ging Bürgermeister Andreas Grotendorst auf den aktuellen Stand des Dorfentwicklungsprojektes ein. Nach seinem Besuch auf der Grünen Woche 2020 in Berlin, verwies er auf die derzeitige schwierige Lage der Landwirtschaft im Gegenüber zum Umweltschutz.

Rund 50 UWGler wurden zum Ausklang musikalisch von der Irischen Musikgruppe „Treshing Floor“ unterhalten.

Die UWG freut sich auf ein spannendes Wahljahr 2020 und blickt positiv in die Zukunft. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein