Anzeigespot_img
14.8 C
Raesfeld
Freitag, April 25, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikUWG-Antrag: Abwasserwärme für Raesfeld nutzen

UWG-Antrag: Abwasserwärme für Raesfeld nutzen

Veröffentlicht am

Kläranlage in Raesfeld-Erle© Jochen Durchleuchter/EGLV/Archiv

Antrag der UWG an die Gemeindeverwaltung Raesfeld zur Nutzung der Abwasserwärme.

Die UWG-Fraktion Raesfeld hat einen Antrag an die Gemeindeverwaltung gestellt, um die Nutzung der thermischen Energie aus Abwasser als integralen Bestandteil der geplanten Kläranlagenerweiterung zu berücksichtigen. Ziel sei es, das energetische Potenzial des Abwassers zu erschließen und zu nutzen, um einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Gemeinde zu leisten.

Integration in das Vergabeverfahren

Das zuständige Ingenieurbüro soll im Rahmen der Ausschreibungen verpflichtet werden, ein Konzept zur Nutzung der Restenergie des Abwassers zu entwickeln. Dies umfasse die Prüfung technischer Möglichkeiten sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.

„Die Nutzung von Abwasserwärme bietet eine innovative und nachhaltige Lösung, um unsere Gemeinde energetisch zukunftsfähig aufzustellen“, erklärte UWG-Fraktionsvorsitzender Volkker van Wasen.

Berücksichtigung lokaler Wärmebedarfe

Die Planung solle den möglichen Anschluss an ein lokales Wärmenetz oder eine direkte Nutzung prüfen. Die Ergebnisse der Planungsphase sollen dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt werden, um eine transparente Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Fördermöglichkeiten prüfen

Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Förderprogramme für die Umsetzung der Abwassernutzung zu identifizieren und entsprechende Anträge vorzubereiten.

Begründung des Antrags

Die Nutzung von Abwasserenergie stelle eine innovative Möglichkeit dar, CO2-Emissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Wärmetauscher und Wärmepumpen könne die Wärme aus Abwasserströmen effizient zurückgewonnen werden. Diese Form der thermischen Energiegewinnung biete das Potenzial, langfristig die Energiekosten zu senken.

Zusätzlich könnten Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte weiter steigern. „In vielen Kommunen wurden bereits positive Erfahrungen mit der Nutzung von Abwasserwärme gemacht. Das sollten wir auch in Raesfeld nutzen“, betonte van Wasen.

Die technische Umsetzbarkeit und der Erfolg solcher Systeme seien durch zahlreiche vergleichbare Projekte belegt. Sowohl Neuinstallationen als auch Nachrüstungen bestehender Anlagen seien möglich.

Für Raesfeld bedeute die Nutzung dieser lokalen Energiequelle nicht nur eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts, sondern auch eine erhöhte Unabhängigkeit von externen Energieversorgern. „Dieses Konzept vereint ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichen Vorteilen und lokaler Energieautonomie“, so van Wasen weiter.

Die UWG Raesfeld sieht in diesem Vorhaben eine zukunftsweisende Chance, die Gemeinde ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig weiterzuentwickeln, und bittet daher um Zustimmung zu diesem Antrag.

Dieser Antrag soll dem zuständigen Gremium nach der Geschäftsordnung zur Beratung vorgelegt werden.

LETZTE BEITRÄGE

Wie soll der neue Papst sein? Stimmen aus der Gemeinde St. Martin

Hoffnung auf einen mutigen Nachfolger – Stimmen aus der Kirchengemeinde St. Martin zum Tod von Papst Franziskus Nach dem Tod von Papst Franziskus äußern sich Pastor...

50 Jahre Kreis Borken: Stiel-Eiche in Borken gesetzt

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Borken setzten Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Kooperation:...

Münsterland verzeichnet höchsten Anstieg bei Übernachtungen in NRW

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des...

Bürgerfest zur Eröffnung des Femeichenparks in Erle

Der neu gestaltete Femeichenpark in Erle wird am Sonntag, 27. April, feierlich eröffnet. Die Gemeinde Raesfeld und die Kirchengemeinde St. Martin laden gemeinsam zu einem...

Klick mich

Werbung