Per Bus und Trecker zur Demo nach Hamburg –
Knapp 200 Borkener Bauern protestieren am Donnerstag
Kreis Borken (pd). Knapp 200 Landwirte aus dem Kreis Borken werden am Donnerstag noch früher aufstehen als sonst.
Sie machen sich in aller Herrgottsfrüh mit dem Bus und sogar per Trecker auf nach Hamburg. Dort findet am 14. November die Umweltministerkonferenz statt.
Dies werden Landwirte aus ganz Deutschland ein weiteres Mal nutzen, um gegen überbordende gesetzliche Auflagen zu demonstrieren und verlässliche Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven einzufordern.

Ein Aktionsbündnis der norddeutschen Landesbauern- und Schafzuchtverbände, der im Aktionsbündnis „Forum Natur“ zusammengeschlossenen Nutzerverbände sowie der Bewegung „Land schafft Verbindung“ ruft unter der Überschrift „Kooperation statt Verbote“ zur Teilnahme an einer zentralen Kundgebung am Gänsemarkt auf.
Zum Treckerkorso durch die Hansestadt erwarten die Organisatoren rund 3.000 Trecker. Auch aus dem Kreis Borken wollen sich laut Angaben des regionalen LsV-Orgateams rund 15 Landwirte mit dem Traktor auf den Weg machen.
Für die beiden vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Borken gestellten Busse gibt es noch einige wenige Restplätze. Kurzentschlossene werden gebeten, bei der Kreisgeschäftsstelle telefonisch die Mitfahrmöglichkeit anzufragen: 02861/9306-50.
Folgende Haltestellen und Abfahrtzeiten sind im Kreis Borken geplant:
Ahaus: Abfahrt: 6.00 Uhr (Kulturquadrat/Stadthalle)
Borken: Abfahrt: 6.00 Uhr (Mergelsberg-Sporthalle/Aquarius)
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. Landwirtschaftlicher Kreisverband Borken
Weitere Mitfahrtmöglichkeiten
In Westfalen-Lippe bietet der WLV noch weitere Mitfahrtmöglichkeiten nach Hamburg an. Aus ganz Westfalen-Lippe werden am Donnerstag rund 300 Demonstranten erwartet, insgesamt werden es mehrere Tausend sein. In und um Hamburg herum wird es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Alle Organisatoren betonen aber den friedlichen Charakter der Kundgebung und werben um Verständnis für die Zukunftsangst der hiesigen Landwirte.
Nächste Protestaktion „Land schafft Verbindung“
Während die eine große Protestaktion vor der Tür steht, ist die nächste noch größere schon geplant: Für den 26. November ruft die Bewegung „Land schafft Verbindung“ zu einer Staffel-Treckerfahrt durch ganz Deutschland auf: Zielort ist das Brandenburger Tor in Berlin, wo Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Rahmen einer Kundgebung sprechen wird.
Auch hierzu haben viele Landwirte aus dem Kreis Borken bereits ihre Mitfahrbereitschaft signalisiert. Der Landwirtschaftliche Kreisverband nimmt dies zum Anlass, seinen Mitgliedern auch hierzu ein Transportangebot zu machen. Details werden in Kürze bekannt gegeben.
In der Sitzung des Kreisverbandsausschusses am vergangenen Donnerstag hatte Kreisverbandsvorsitzender Ludger Schulze Beiering in der Gaststätte „Zum Breul“ in Stadtlohn nochmals die Dringlichkeit der Proteste unterstrichen: „Die letzten Demos – sowohl die am 14. als auch die am 22. Oktober – waren im Ablauf und ihrer Wirkung gut.
Bei der ganzen Kritik speziell am Agrarpaket der Bundesregierung ist mir persönlich in den letzten Wochen aber Svenja Schulze noch viel zu milde weggekommen. Und egal, ob bei einer Demo in diesen Tagen oben drüber Bauernverband oder ‚Land schafft Verbindung‘ steht: Uns alle eint das gemeinsame Ziel, den Druck auf die Politik insgesamt hochzuhalten. Und da ist die Riege der Umweltminister, vor allem unsere Bundesumweltministerin, nun die nächste richtige Adressatin.“