Erle feierte vier Tage ein rauschendendes Schützenfest 2022 mit Umzügen, Paraden und Kaiserschießen
Jeder König und seine Throngemeinschaft bekommt einen eigenen Thronsturm um Mitternacht.
Neben all den Festlichkeiten gab auch noch einen König und eine Königin von 2019: Ewald Grotendorst und Birgit Kuhmann. Endlich, nachdem beide auf ihre große Feier zwei Jahre lang warten mussten, war es dann am Sonntag so weit. Beim großen Thronball am Sonntagabend stand das Königspaar von 2019 voll im Mittelpunkt des Geschehens.
Traditionell findet um Mitternacht immer für den aktuellen König ein Thronsturm statt. Was sich dabei aber oben auf der Bühne dann abspielt, bleibt dem Fußvolk im Schützenfestzelt meist verborgen. Im wahrsten Sinne „gestürmt“ wird in Erle der Thron von dem Blasorchester Erler Jäger unter der Leitung von Oliver Jahnich. Während unten im Zelt die Tanzkapelle eine Pause einlegt, dauert das musikalische Spektakel vor dem Thron rund eine halbe Stunde. Und dabei geht dann so richtig die Post ab. Dicht gedrängt wird dabei, auf den Stühlen und Tischen stehend geschunkelt, getanzt und lautstark mitgesungen.
Nach dem Königsschießen am Montag endete die Zeit seines Königsdasein. Neuer König in Erle ist Andreas Cluse. Er wird nun das Schützenvolk in Erle für ein Jahr regieren. Und auch für ihn gab es direkt nach dem Vogelschießen zu später Stunde einen Thronsturm.
Damit ging dann auch das Erler Schützenfest von 2022 zu Ende. Wie heißt es aber so schön? Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest.