Anzeigespot_img
23.9 C
Raesfeld
Montag, Juli 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartTop NewsTheaterverein Raesfeld: Kröten, Chaos und kriminelle Machenschaften

Theaterverein Raesfeld: Kröten, Chaos und kriminelle Machenschaften

Veröffentlicht am

Am vergangenen Sonntag feierte der Theaterverein Raesfeld mit der Krimikomödie „Krötenwannern“ von Andreas Wening eine erfolgreiche Premiere. Ein turbulenter Auftakt in der Möllendiekschenke

Vor ausverkauftem Haus nahm das Publikum an einer lebhaften Informationsveranstaltung des Bürgermeisters Gregor Ohlsbach (Klemens Hoffjann) und der Investorin Britta Kummer-Knötemann (Tanja Meier) teil. Ziel war es, die Raesfelder Bevölkerung vom Bau eines gigantischen Hotelkomplexes im Tiergarten zu überzeugen.

Der Schauplatz des Stücks, die Möllendiekschenke der Wirtsleute Friesenheim (Christa Nießing und Josef Nießing), bot eine Bühne für hitzige Diskussionen. Regelmäßige Gäste wie der Stammgast Hannes Hasenbrüter (Stefan Nagel) sowie die Naturschützerinnen Alice Stockwedel (Ulla Stenkamp) und Nina Hambacher (Marina Becker) machten ihrem Unmut über die Pläne Luft. Ihr Ziel war der Erhalt des Lebensraums der angeblich vom Aussterben bedrohten Warzbuckelkröte.

Spannungen und Korruptionsvorwürfe

Die Situation spitzte sich weiter zu, als der Pressevertreter Florian Hofstetten (Neuzugang Jannick Nießing) Korruptionsvorwürfe gegen Bürgermeister Ohlsbach erhob. Als dann auch noch die betrogene Ehefrau des Bürgermeisters (Andrea Epping) erschien, um ihn öffentlich zur Rede zu stellen, war das Chaos perfekt.

Ein Kriminalfall mit unerwartetem Ausgang

Die Ereignisse eskalierten schließlich in einem dramatischen Kriminalfall. Kommissarin Beate Bongartz (Ulrike Nießing) übernahm die Ermittlungen und wurde von ihrem engagierten Kollegen aus der Spurensicherung (Peter Welsing) unterstützt. Das Publikum rätselte gebannt bis zum Ende, wer als Täter oder Täterin überführt werden würde.

Ein erfolgreicher Theaterabend mit sozialem Engagement

Klemens Hoffjann wies zu Beginn der Veranstaltung darauf hin, dass die Gäste nur durchs Fenster des Forums schauen müssten, um die Ergebnisse der letztjährigen Spendenaktion zu sehen. Die Einnahmen hatten die Anschaffung eines neuen Defibrillators auf dem Schulhof der St. Sebastian-Schule ermöglicht.

Ausverkaufte Vorstellungen und letzte Tickets

Alle Vorstellungen in Raesfeld und Ramsdorf waren sehr zur Freude der Vereinsmitglieder schnell ausverkauft. Für die Aufführung im RekenForum am 16. März 2025 sind jedoch noch Restkarten erhältlich.

LETZTE BEITRÄGE

kWhoch2: Energiewende braucht Verlässlichkeit und weniger Bürokratie

Die folgenden Fragen wurden einem Energie- und Projektmanager eines deutschen mittelständischen Unternehmens gestellt. Nick Weidemann, Geschäftsführer von kWhoch2, ist für die Projektierung großer Photovoltaik-Anlagen verantwortlich...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 14. bis 18. Juli

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Abschied nach 20 Jahren: Philipp Hatkämper verlässt das Jugendhaus Raesfeld

Nach zwei Jahrzehnten Jugendarbeit in Raesfeld geht Philipp Hatkämper neue Wege. Zum Abschied wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gelacht und erinnert. Der 43-Jährige zieht ein...

Sommer, Sound und Schlossflair – Raesfeld in Sommerlaune feiert 2. Open-Air-Party

Ein lauer Sommerabend, kalte Getränke und handgemachte Musik: Die zweite Ausgabe von Raesfeld in Sommerlaune lockte am Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Freiheit...

Klick mich

Werbung