Tanzen unter dem Maikranz in Rhade

RHADE Dunkle Wolken hingen über der Wassermühle beim 3. Maikranzaufhängen in Rhade, als die Kindertanzgruppe ihren Einsatz hatte.
Bereits zum dritten Mal fand am Samstagnachmittag das Aufstellen des Maibaumes am Rhader Heimathaus statt. Ziel der Neuauflage war, etwas für den Ort Rhade zu tun und eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen.
„In früheren Zeiten gab es das Maibaumaufstellen schon. Wir haben es neu aufgelegt und uns eine Frist von fünf Jahren gesetzt. In dieser Zeit möchten schauen, wie das Maibaumfest vonseiten der Bevölkerung angenommen wird. Wir haben jetzt quasi Halbzeit“, so Christoph Höller, Vorsitzender vom Heimatverein.

Tanzen unter dem Maibaum: Die Kindertanzgruppe des Heimatvereins

Mit dem Wetter waren die Organisatoren recht zufrieden. „In den letzten Jahren hat es immer in strömen geregnet. Klar, dass da nicht viele Besucher zu uns kamen. Der heutige Tag hängt davon ab, wie es nach den fünf Jahren weitergeht“, sagt Höller.

Fest des Heimatvereins Rhade unter dem Maibaum

Schlager von Udo Jürgens

Schlager von Udo Jürgens querbeet und für alle zum Besucher zum Mitsingen gab es von dem offenen Gesangsverein. „Damit das Fest ein wenig aufgelockert wird, haben wir weitere Gruppen, wie den Gesangsverein, mit ins Boot geholt“, sagt Schatzmeister André Hinzmann.

Zaungäste beim Maikranzfest in Rhade
Die Jugendabteilung der Rhader Musikkapelle sorgte für weitere musikalische Unterhaltung. Wer dabei ein kühles Blondes trinken, oder eine deftige Bratwurst essen wollte, der konnte in gemütlicher Runde und Biergartenatmosphäre rund um das Heimathaus den Tag genießen.

Die Organisatoren des Festes vom Heimatverein Rhade

Der Heimatverein Rhade hat 456 Mitglieder und bezeichnet sich selber als einen sehr aktiven Verein. „Wir wünschen uns allerdings, dass die aktiven Mitglieder sich mehr in unsere Arbeitsgruppen einbringen“, so der Vorsitzende. Die Auswahl hier an Aktivitäten ist groß. So bietet der Heimatverein seinen Mitgliedern neben einer sehr gut besuchten Wandergruppe eine Bierbrau-, Archiv-, Grün-, Reise- und Kindertanzgruppe an. „Unser Plan ist es, eine Erwachsenen-Tanzgruppe aufzubauen. Damit hoffen wir, dass dadurch die auch die Kinder bei uns aktiv ins Geschehen mit einbezogen werden“, so André Hinzmann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein