Alte Tradition – Landjugend Erle / Rhade hängte Maikranz in Erle auf

Zum dritten Mal hängt  der Maikranz am Ständebaum im Schatten der Silvesterkirche und begrüßt nun alle  Besucher in der Erler Dorfmitte.

Lucia Schulte-Kellinghaus, Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Wir in Erle“, begrüßte alle Anwesenden, im Besonderen die Aktiven der KLJB Erle / Rhade in ihren Trachten und die Musiker der „Erler Jäger“.

Wie in jedem Jahr sorgten die Musiker  mit ihrem Zutun für einen würdigen Rahmen.

Hans-Dieter Strothmann, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld, freute sich über das Traditionbewusstsein und reichlich Ehrenamt im Ortsteil Erle. Er erinnerte nochmal an den Aufbau des Ständebaumes im Herbst 2009, den er als „Meilenstein“ bezeichnete und wünscht allen harmonische Maifeiertage.

Maikranz 2012

Grüße auch von Stefan Nießing, Vorsitzender OMR Raesfeld, der zeitgleich auch auf das Projekt „Wir für unser Dorf“ hinwies und  sich über die gute Zusammenarbeit der Vereine freute.

Die KLJB Erle / Rhade hatte im Vorfeld, auch in diesem Jahr, die Örtlichkeit rund um den Ständebaum gepflegt und von Beikraut befreit.

Mit Applaus und dem Erler Lied „Tüsken dicken Ekenknorren“ wurde der Maikranz an der Spitze des Ständebaumes gehängt. Anschließend gab es für alle Feierlustigen „Tanz in den Mai“ im Zelt auf dem gegenüberliegenden Hof Böckenhoff.

[nggallery id=581]

Vorheriger ArtikelAckern wie vor 50 Jahren – Erler Ackergiganten
Nächster ArtikelDer St. Nikolaus Kindergarten in Erle öffnet seine Türen
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein