Ackern wie vor 50 Jahren – Erler Ackergiganten

Das brauchte man den Erler Ackergiganten nicht zweimal sagen: Alois Schleking stellte den Oldtimerfreunden knappe 9 Morgen Ackerfläche zur Verfügung, um sie für die Maisaussaat vorzubereiten.

Das hieß, pflügen, walzen und mit der Saategge den Boden aufarbeiten. Da standen sie nun, die „alten Schätzchen“ aus den 60-er und 70-er Jahren und machten sich für diesen Praxiseinsatz bereit.

Ehe es los ging mussten die Pflugschare noch ausgerichtet werden und dann ging es an die Arbeit. Beim Pflügen zeigte der Deutz von Willi Rössing (Baujahr 1962) mit seinen 20 PS, der Schlüter von Dieter Mattenklotz (Baujahr 1963) mit 34 PS, der Hanomag von Andreas Schleking (Baujahr 1961) mit 32 PS und der Ford von Markus Hessling (Baujahr 1976) mit 38 PS, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Mit den  Zweischar Wendepflügen – auch alle aus den 60-ern – ging die Arbeit doch recht flott voran. Es war schon ein imposantes Bild die Oldtimer, eingehüllt in dunklen Auspuffwolken, auf dem Acker zu sehen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt; Wurst vom Grill und diverse Getränke sorgten dafür, dass alle Akteure den Nachmittag bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen überstanden. Nach vier Stunden Ackereinsatz war Alois Schleking sehr zufrieden mit der Arbeit der Erler Ackergiganten.

[nggallery id=580]
Vorheriger ArtikelBerhard Schemmer, MdL, bei der Firma Hetkamp „Einrichten, Mode und mehr“
Nächster ArtikelAlte Tradition – Landjugend Erle / Rhade hängte Maikranz in Erle auf
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein