Landrat Dr. Kai Zwicker ehrte Josef Schmidt aus Gronau als „Trainer des Jahres“ / Feierstunde im Borkener Kreishaus
Kreis Borken (pd). Die erfolgreichsten hiesigen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres standen am Donnerstagabend (20. März) im Mittelpunkt: Bei der „Sportlerehrung des Kreises Borken“ würdigte Landrat Dr. Kai Zwicker ihre herausragenden Leistungen und überreichte ihnen die Ehrenmedaillen des Sports des Kreises Borken. Mehr als 60 Sportler waren dazu zur Feier in das Borkener Kreishaus gekommen. Zudem wurde wieder der „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet.
Zu der Feier, die vom Ensemble „Django Flint“ (Christian Tewiele und Simon Rademaker) musikalisch umrahmt wurde, konnte Moderator Raimund Stroik viele Repräsentanten, Trainer, Übungsleiter und Aktive der Vereine, Bürgermeister und Vertreter von kreisangehörigen Kommunen sowie der regionalen Sportpolitik begrüßen. Landrat Dr. Zwicker ging in seiner Begrüßungsrede auf anstehende sportliche Höhepunkte im Westmünsterland und ganz NRW ein: So findet im Mai der Dragonboat-Cup auf dem Pröbstingsee statt, im Juni der Borkener Beach-Volleyball Premium Cup und im Juli das inzwischen 44. Leichtathletik-Meeting beim LAZ Rhede. „Sport verbindet die Menschen und nahezu alle lassen sich von der Sportbegeisterung anstecken“, sagte der Landrat. Die vielfältigen Veranstaltungen und die Sportlerehrung machten deutlich, wie vielfältig die Sportlandschaft im Kreis Borken ist, stellte Dr. Zwicker heraus. „Ich freue mich sehr, heute viele sportliche Botschafterinnen und Botschafter unseres Raumes ehren zu dürfen, die auf nationaler und internationaler Ebene Spitzenleistungen vollbracht haben.“
Für 2013 wurden insgesamt 128 Sportlerinnen und Sportler für die Ehrung vorgeschlagen. Ausgezeichnet werden können sie, wenn sie ihren Wohnsitz im Kreis Borken haben oder einem Sportverein im Kreisgebiet angehören. Die Ehrenmedaille wird einmalig verliehen, wenn die Sportlerinnen und Sportler einen ersten, zweiten oder dritten Platz bei Deutschen, Europa- oder Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen errungen haben. Bei erneuten Erfolgen wird als Anerkennung eine Urkunde überreicht. Die Ehrungsvoraussetzungen erfüllen 65 Sportlerinnen und Sportler – geehrt wurden elf Einzelsportler/innen und acht Mannschaften.
Mit der Auszeichnung „Trainer des Jahres“ wurde Josef Schmidt geehrt, der seit 2008 als Trainer beim Boxsportverein Siegfried 26 Gronau tätig ist. „Mit unermüdlichem Engagement kümmert er sich dort um die ihm anvertrauten Sportler“, sagte Landrat Dr. Kai Zwicker. Zwei von ihnen waren zuvor bereits geehrt worden: Malke Buyukkaya und Malek Ezzeldinne, die bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften Elite U21 einen ersten (Buyukkaya) und einen zweiten Platz (Ezzeldinne) in ihrer Gewichtsklasse belegten. Josef Schmidt sei es mit Disziplin und Ausdauer gelungen, sich und seinen Sportlern über die Grenzen des Kreises Borken hinaus im Boxsport einen Namen zu machen, betonte Dr. Zwicker. Dank des großen Einsatzes von Josef Schmidt fand 2012 und 2013 eine große Box-Gala in Gronau statt. „Den großen sportlichen Durchbruch gab es für Josef Schmidt und seine Sportler 2013“, sagte der Landrat. „In diesem Wettkampfjahr gewannen sie die Westfalenmeisterschaft, die Landesmeisterschaft, die Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Vizemeisterschaft U21.“ Bei der Sportlerehrung brachte der „Trainer des Jahres“ gemeinsam mit den beiden ausgezeichneten Sportlern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern den Boxsport näher: Malke Buyukkaya und Malek Ezzeldinne zogen die Boxhandschuhe an und demonstrierten, worauf es bei ihrem Sport ankommt.
Allen anwesenden Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern sowie den Vereinsverantwortlichen dankte der Landrat für ihren beispielgebenden Einsatz. „Durch Ihre Höchstleistungen haben Sie nicht nur sich selbst, sondern vielen sportbegeisterten Menschen Freude bereitet. Gleichzeitig haben Sie damit auch Werbung für den Kreis Borken gemacht.“