Landwirte öffnen ihre Felder und sammeln Spenden
WLW (pd). Die ersten Felder der diesjährigen Sonnenblumenaktion stehen seit letzter Woche in Blüte. Im mittlerweile 13. Jahr sammeln Landwirte im Kreis Borken mit Sonnenblumen Spenden für die Aktion Lichtblicke.
Wie gehabt geht es dabei um Unterstützung für Familien in Not, in diesem Jahr sammeln die Bauernfamilien aber insbesondere für Opfer der Flutkatastrophe.

Hiesige Landwirtschaft hat einen besonderen Bezug zur Fluthilfe
Die hiesige Landwirtschaft hat einen besonderen Bezug zur Fluthilfe. In den letzten Wochen waren allein aus dem Westmünsterland weit über hundert Landwirte als freiwillige Helfer in den betroffenen Gebieten im Einsatz. Zusammen mit Berufskollegen aus anderen Regionen und vielen Angehörigen des motorisierten Mittelstands (vor allem landwirtschaftliche Lohnunternehmer, Landschaftsgärtner, Bauunternehmer) waren sie zur Unterstützung von THW, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen vor allem im Kreis Ahrweiler aktiv, um mit schwerem Gerät Straßen und Anlagen zu räumen.
Ab sofort und noch bis in den Herbst hinein kann man auch mit Sonnenblumen etwas tun, um den Flutopfern zu helfen. Die leuchtend gelben Aktionsflächen sind mit Hinweisbannern gekennzeichnet. An aktuell schon mindestens neun Stellen im gesamten Kreisgebiet (siehe Liste) kann jedermann Halt machen und sich Sonnenblumen schneiden. Im Gegenzug bitten die Bauernfamilien um Spenden. Seit 2009 sind auf diese Weise knapp 47.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.
Zum Thema: Lichtblicke-Sonnenblumenfelder im Kreis Borken
- Ahaus-Alstätte: An der Haarmühle
- Borken-Borkenwirthe: Ecke Borkener Straße/ Wirther Feldweg
- Borken-Borkenwirthe: Ecke Branden/ Wirther Feldweg
- Borken-Marbeck: Kreuzungsbereich Beckenstrang/Dingekamp
- Gronau-Epe: Kottiger Hook, am Radwegenetz-Knotenpunkt 90
- Reken-Kleinreken: Halterner Straße (Friedhof)
- Rhede-Krommert: Am Hof Klein-Heßling (Linnhöwel 1)
- Rhede-Krechting: Am Hof Nienhaus (Kempers Weg 5)
- Südlohn: Am Hof Hueske (Eschlohn 32)
Weitere Teilnehmerflächen in Borken, Gescher und Vreden sind gesät, aber noch nicht in Blüte.